Britische Experten haben sich über die Aussagen von Premierminister Boris Johnson zu einer womöglich höheren Sterblichkeit bei der in Großbritannien nachgewiesenen Coronavirus-Variante verwundert gezeigt. …
Menschen mit eher kleinem Verdienst konnten sich bis jetzt damit trösten, dass ein sehr großes Gehalt auch nicht glücklicher macht. Das schienen zumindest mehrere wissenschaftliche Untersuchungen nahezulegen. …
Schweizer Forschenden haben ein sogenanntes Metamaterial entwickelt, dessen mechanische Eigenschaften mittels eines angelegten Magnetfelds umprogrammiert werden können. So lässt sich das Material auf …
Eine Verringerung der Luftverschmutzung gemäß der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) würde laut einer Studie in Europa jährlich mehr als 50.000 Todesfälle verhindern.
Ein niederländisch-schweizerisches Forschungsteam hat in einer Studie gezeigt, dass Lernen in Gruppen mit gewissenhaften Mitstudierenden einen größeren Erfolg bei Prüfungen verspricht. Demgegenüber hätten …
Eine Verringerung der Luftverschmutzung gemäß der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) würde laut einer Studie in Europa jährlich mehr als 50.000 Todesfälle verhindern. Für ihre Studie, die am …
Die WHO lässt kaum eine Gelegenheit aus, auf eine gefährliche Ungerechtigkeit hinzuweisen: die Impfkluft zwischen Arm und Reich. Die "Ich-zuerst-Haltung" der Reichen könne fatale Folgen haben.
Die zunächst in Großbritannien aufgetretene Coronavirusmutation könnte auch bereits im Wiener Abwasser ihre Spuren hinterlassen haben. Eine in der Wiener Hauptkläranlage am Dienstag entnommene Probe wurde in …
In der chinesischen Metropole Wuhan ist am Donnerstag eine WHO-Mission zur Erforschung der Ursprünge des Coronavirus eingetroffen. Die 13 Experten wurden von Behördenvertretern in Schutzanzügen empfangen und …