Nach gut dreijähriger Renovierungspause können Kunstinteressierte ab 22. Juni in London wieder die National Portrait Gallery besuchen. Zum Auftakt werden bis dato unbekannte Porträts von Paul McCartney aus …
Venedig widmet der in Graz geborenen Magnum-Fotografin Inge Morath (1923-2002) eine Ausstellung anlässlich ihres 100. Geburtstags. Im Museum des Palazzo Grimani wird vom 18. Jänner bis zum 4. Juni eine Schau …
Auf der Flucht, in Müllbergen und bitterer Armut. Unter welch schwierigen Umständen viele Kinder leben und aufwachsen, stellt das Unicef-Foto des Jahres in den Mittelpunkt. Die Aufnahmen treffen ins Herz. …
Dass Fotostrecken auch in Farbe abgedruckt werden, war zu Ernst Haas Zeiten nichts Selbstverständliches. Die bunten Pionierarbeiten des großen österreichischen Fotografen, der sich Mitte des 20. Jahrhunderts …
Gemälde bestehen primär aus den Komponenten Form und Farbe. Entsprechend ambitioniert war die Fotoreproduktionen eines Werks, als letztere noch nicht zur Verfügung stand. Meisterhaft bewältigt hat diese …
Schlicht "Helmut Newton Legacy" nennt das Bank Austria Kunstforum seine neue Ausstellung, die mit 300 Arbeiten das Werk des 2004 verstorbenen Fotokünstlers so umfassend wie keine bisherige Schau in Österreich …
Am Sonntag, dem 40. Todestag von Anna Freud, ist an der Fassade des Wiener Freud Museums eine Fotoinstallation in memoriam der Kinderpsychoanalytikerin und Freud-Tochter eröffnet worden. "Eyes - Ochi" zeigt …
Krisen, Kriege und Katastrophen, aber auch scheinbar heitere Momente des Lebens: All das bringen die weltbesten Pressefotos in gewohnter Qualität auf den Punkt, respektive in den richtigen Bildausschnitt. …
"Wie man den Künstler an seinem Monogramm erkennt, so erkennt man den Photographen an seiner Säule und seinem Geländer." Mit diesem Zitat von Fotopionier Anton Martin aus dem Jahr 1865 veranschaulicht das …