Mit Kamerafallen an mehr als 660 Orten will Bangladesch der aktuellen Zahl der Tiger im größten geschlossenen Mangrovenwald der Welt auf die Spur kommen. Bilder und Videos von den Großkatzen in den Sundarbans …
Entwicklung von 4285 Arten bzw. elf Prozent der Gesamtpopulation in 30 Jahren wurde untersucht. Laut Landwirtschaftsminister Totschnig sind Anzahl und Population stabil. Die NGO Global 2000 betont aber, dass …
Wissenschafter haben vor einem Verlust der einzigartigen Artenvielfalt in Madagaskar gewarnt. Sollten die bedrohten Tierarten in dem afrikanischen Inselstaat aussterben, würde es 23 Millionen Jahre dauern, …
Darauf wies ein von der UNO eingesetztes Expertengremium am Montag bei der Jahrestagung der American Meteorological Society in Denver hin. Der beschlossene Ausstieg bei vielen ozonschädigenden Substanzen …
Die Ozonschicht ist derzeit auf gutem Weg, sich innerhalb der kommenden Jahrzehnte zu erholen. Darauf wies ein von der UNO eingesetztes Expertengremium am Montag bei der Jahrestagung der American …
Die Staatengemeinschaft will bis 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz stellen. Auf dieses Ziel einigten sich am Montag nach rund zweiwöchigen Verhandlungen die rund 20…
Auf der UNO-Artenschutzkonferenz (CBD COP15) in Montreal in Kanada hat eine "High Ambition Coalition for Nature and People" aus 116 Staaten, darunter Österreich, am Freitag (Ortszeit) alle Teilnehmerländer zu …
Die erste Verhandlungswoche der 15. UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal ist für Greenpeace mit Ernüchterung zu Ende gegangen. Nach Beratungen auf Experten-Ebene treffen sich ab Donnerstag die Ministerinnen …
Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in Österreich steht alljährlich im Rampenlicht, wenn Naturschutzorganisationen und wissenschaftliche Gesellschaften ausgewählte Vertreter zur "Natur des Jahres" küren. …
Das Umweltministerium hat am Montag die "Biodiversitäts-Strategie Österreich 2030+" publiziert. Sie umfasst eine rund 160 Seiten lange Bestandsaufnahme der Artenvielfalt und definiert drei Hauptziele bis 2030:…