Männliche Küken von Legehennen sind in der modernen Landwirtschaft nicht mehr als ein lästiges Beiprodukt - und deren Tötung sorgt seit Jahren für Empörung bei Tierschützern und ist darüber hinaus ein …
In einer frisch befruchteten Eizelle sorgt mütterliche Mitgift für die erste Zellteilung, dann müssen die Gene des Sprösslings erweckt werden, damit sich ein lebensfähiger Embryo entwickelt. Dafür sorgt der …
Mit dem am Montag vom NASA-Weltraumbahnhof "Wallops Flight Facility" gestarteten, unbemannten "Cygnus"-Frachter wurden auch Pflanzensamen auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS gebracht. Der Absender …
Das als Mesopotamien bekannte Land im Bereich der beiden Flüsse Euphrat und Tigris ist eine jener Gegenden, in denen die Menschen sesshaft wurden. Anhand des Erbguts von 13 vor rund 10.000 Jahren in der …
Der vor 200 Jahren geborene "Vater der Genetik", Gregor Mendel, ist am Zentralfriedhof in Brünn begraben. Um das Erbgut des weltweit ersten Genetikers zu entziffern und die Identität der sterblichen Überreste …
Selbst wenn Individuen keine eigenen Nachkommen haben, kann die Mitgliedschaft in einer Gruppe die Überlebenschancen und die Chance auf Weitergabe ihrer eigenen Gene steigern, erklärt der österreichische …
Zum ersten Mal ist das Genom eines Einwohners von Pompeji, der nach dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. starb, sequenziert worden. Dies ist der Arbeit von Wissenschaftern der süditalienischen …
25 Jahre nach dem erfolgreichen Gentechnik-Volksbegehren erfreuen sich gentechnikfreie Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte größter Beliebtheit bei Österreichs Konsumentinnen und Konsumenten. Die …