Im Auftrag des Europäischen Dachverband der Biolandwirtschaft "IFOAM Organics Europe" hat Global 2000 Unterschiede zwischen Pestiziden der konventionellen Landwirtschaft und jenen in der Biolandwirtschaft …
Moore sind Thema der neuesten Ausgabe der seit zehn Jahren erscheinenden Atlanten-Reihe. Auf rund 50 Seiten gibt es "Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern".
Die Stromerzeugung in Österreich hat punkto Klima- und Naturverträglichkeit noch einiges nachzuholen. Zu diesem Schluss kommen heuer die Umweltorganisationen Global 2000 und WWF in ihrem "Stromanbieter Check".…
Die Klimakrise wird von einer deutlichen Mehrheit in Österreich als echte Bedrohung angesehen, andere Krisen machen derzeit aber noch mehr Angst: Rund neun von zehn Befragten sorgen sich wegen steigender …
Seit dem 23. Mai ist es offiziell: Garsten ist die erste "Nationalpark Garten Gemeinde" Oberösterreichs. Ziel der von Global 2000 ins Leben gerufenen Initiative ist es, einen Fleckenteppich biodiverser …
Die Umweltschutzorganisation Global 2000 und Umweltschützerinnen und Umweltschützer bringen gemeinsam eine "Klimaklage" vor dem Verfassungs- und dem Verwaltungsgerichtshof ein. Ziel ist die Erlassung einer …
Im Burgenland ist erstmals ein Kleiner Wanderbläuling gesichtet worden. Eine Südburgenländerin habe den seltenen Schmetterling in ihrem Garten in Weltenberg (Bezirk Jennersdorf) fotografiert und das Foto auf …
Die türkis-grüne Bundesregierung hat sich auf einen nationalen Strategieplan zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union ab 2023 geeinigt. Vorgesehen sind vor allem verstärkte …
Im Rahmen des Green Deal der EU soll auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit auch in der Landwirtschaft viel bewegt werden. Neue Züchtungsverfahren könnten eine Rolle spielen - etwa mit …
Umweltorganisationen haben nach dem Aus für den Lobautunnel am Donnerstag auch ein Umdenken bei der ebenfalls heftig umstrittenen Stadtstraße und die Entwicklung anderer Verkehrskonzepte für das …