Das zeigt eine Studie am Schulstandort mit Sport-Schwerpunkt in Klagenfurt - Forscher: "Nachholeffekt" führte bis Ende April zu ähnlich hohen Anteilen an Infizierten in verschiedenen Klassen-Formen.
Das Start-up Innophore, die Uni Graz und das Austrian Center of Industrial Biotechnology wollen mit Hilfe von AI Gefährlichkeit von Virus-Varianten präziser einschätzen
Fleisch aus dem Labor - um so etwas für den Klimaschutz zu tun und Tierleid zu vermeiden? Das dürfte bald Wirklichkeit sein. Es gibt nun erste Initiativen, die Richtung Markt schielen. Allerdings lag der …
Grazer Entwicklung könnte einen Vorteil in Langzeitpflegeeinrichtungen bringen: Es ermöglicht die automatische Übertragung kontinuierlich gemessener Daten in Patientendokumentation
Österreichische Wissenschafter arbeiten an Systemen mit rund 200 Meter Reichweite - Stellten in "Journal of Optical Microsystems" Methode zur Stabilisierung vor.
TU Graz und Infineon entwickelten KI-basierten Filter zum Entrauschen von Störsignalen: Ihre Ergebnisse übertreffen den aktuellen Stand der Technik deutlich.
"Helioswarm" und "Muse" heißen zwei Sonnenmissionen der NASA, die uns Erdenbürgern helfen sollen, die Dynamik der Sonne und der Wirkung des Sonnenwindes auf die Erde besser zu verstehen. An der ersten der …
Prognosetool kann Stärke von Sonnenstürmen besser vorhersagen - basierend auf "Bz-Magnetfeldkomponenten" von rund 350 Sonnenstürmen und maschinellem Lernen.
Microsofts Megadeal - der US-Konzern hat in der Vorwoche den Spieleentwickler Activision Blizzard um knapp 70 Milliarden Dollar übernommen - lenkt den Blick der Öffentlichkeit auf die stark wachsende Gaming-…