Im Landeskrankenhaus Hall in Tirol wird an der Gynäkologie die Gebärmuttersenkung statt mit einem künstlichen Netz mit einer Sehne aus dem Oberschenkel behandelt.
Rund 1900 Frauen erkranken jedes Jahr in Österreich an gynäkologischen Beckentumoren. Das sind Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Eierstockkrebs. Aus Anlass des Ovarialkarzinom-Tags (8. Mai) verwiesen am …
In Österreich gibt es jährlich rund 440 Gebärmutterhalskrebs-Neuerkrankungen und 140 Todesfälle. Für viele - und auch für Krebsarten bei Männern - ist eine Infektion mit Humanen Papilloma-Viren (HPV) …
Seit Wochen berichten Frauen von stärkeren, schwächeren oder einer unregelmäßigen Menstruation sowie Zwischenblutungen nach der Coronaimpfung. Doch wird der weibliche Zyklus tatsächlich von der Impfung …
Starke Schmerzen im Unterleib, wuchernde Zysten bis hin zu entzündeten Organen: Endometriose trifft viele Frauen, bleibt aber häufig unerkannt. Auch, weil die Krankheit wenig erforscht ist.
2019 sind in Österreich 84.222 Kinder lebend geboren worden. Laut Statistik Austria wog ein neugeborenes Mädchen dabei durchschnittlich 3.257 Gramm und war 50,3 Zentimeter lang. Buben waren mit 3.383 Gramm …
Fast dreißig Prozent aller Babys in Österreich kommen durch einen Kaiserschnitt zur Welt. Österreich liegt damit EU-weit an zwölfter Stelle, wie aus den Eurostat-Daten für das Jahr 2017 hervorgeht. Insgesamt …
Empfängnisverhütung in Österreich ist und bleibt eine Thematik voller Wissenslücken und Missverständnisse: Wie der am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien vorgestellte dritte "Gynmed-Report" zeigt, gibt …