Die Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien sollen reformiert werden. Das empfiehlt ein Evaluationsbericht im Auftrag des Qualitätssicherungsrats für die Pädagoginnen- und Pädagogenbildung. So soll etwa ein …
Der Entwurf für den neuen Fachhochschulentwicklungs- und Finanzierungsplan 2023/24-2025/26 sieht keinen weiteren Ausbau des Sektors mehr vor. Am Ende der Periode soll es demnach rund 60.000 Studienplätze …
An den österreichischen Hochschulen soll die Zahl der Studienabschlüsse von 57.100 (2019/20) auf rund 64.600 im Jahr 2030 gesteigert werden. Das sieht der neue Hochschulplan des Bildungsministeriums vor. …
Afghanistans amtierender Taliban-Minister für Höhere Bildung hat das Universitätsverbot für Frauen verteidigt. Den drastischen Schritt begründete Scheich Neda Mohammed Nadim am Donnerstag mit Widersprüchen …
Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte hat die weitere Beschneidung der Frauenrechte in Afghanistan scharf kritisiert. Volker Türk nannte das Verbot des Universitätsbesuchs für Frauen am Mittwoch in Genf "…
Mehr als die Hälfte der Hochschulen gibt an, alle Abschlussarbeiten ihrer Studentinnen und Studenten mittels einer Plagiatssoftware zu überprüfen. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie des Instituts für …
An der Universität Rostock ist am Montag eine internationale Messkampagne zur Feinstaubbelastung in der Luft- und Schifffahrt gestartet. Wie die Universität mitteilte, sind sowohl die direkten Emissionen - …
Das Thema Gute wissenschaftliche Praxis (GWP) ist im Lehrangebot der österreichischen Hochschulen nach wie vor ein "Stiefkind". Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung aller 74 Hochschulen bzw. eine Recherche …