Im Skizirkus von Michael Smejkal Ein Abend voll Stolz und Wehmut Acht lange Jahre war Andreas Puelacher Cheftrainer der ÖSV-Herren, nach der Saison ist Schluss - und damit gab es am …
Im Skizirkus von Michael Smejkal Ein großer Abwesender und Ortliebs Aufstieg Er war ein Exot im Ski-Weltcup und einer, den alle gemocht haben: Beim vorletzten Slalom der Saison in Flachau wird …
Im Skizirkus von Michael Smejkal Mit Puelacher endet auch eine Trainer-Ära Der Umbau im ÖSV, von den SN bereits in der Vorwoche recht detailliert beschrieben, geht hurtig voran: Nach Damen-…
Im Skizirkus von Christian Mortsch Skiweltcup wird in Crans-Montana vorentschieden Zwei Abfahrten in der Schweiz bdeuten sowohl für das ÖSV-Team als auch für Sofia Goggia die letzte Chance. Nina …
Im Skizirkus von Schladming-Anekdoten mit Raich, Tomba und einer Stripperin Die besten Ideen entspringen oftmals nicht dem Marketing, sondern aus der Not. So auch vor 25 Jahren, als man im …
Im Skizirkus von Michael Smejkal In Kitzbühel ist allen das Lachen vergangen Seit Jahren kämpfen Epidemiologen und Virologen gegen das Coronavirus - just am Hahnenkamm-Wochenende scheint ein …
Im Skizirkus von Christian Mortsch Von der Idee einer neuen Weltcup-Serie Obwohl Lara Gut-Behrami im Super G den für sie enttäuschenden zehnten Platz belegte, durfte sich die Abfahrtssiegerin …
Im Skizirkus von Christian Mortsch Warum die Strecke in Zauchensee umbenannt werden soll Sieben Abfahrten in Serie, bei denen sie am Start war, hat sie wie beide Trainings in Zauchensee dominiert. Und doch …
Im Skizirkus von Michael Smejkal Das kuriose Extra-Training für Kriechmayr Keine 13 Stunden nachdem er überhaupt erst in Wengen angekommen war, belegte Vincent Kriechmayr beim Super G von …
Im Skizirkus von Michael Smejkal Ferdinand Hirscher - eine Legende tritt ab jetzt kürzer Auf eigenen Wunsch hat Ferdinand Hirscher das Dienstverhältnis mit dem ÖSV in bestem Einvernehmen beendet, um sich in …