Das Neurotechnologieunternehmen Neuralink von Tesla-Chef Elon Musk will mit der klinischen Studie mit seinem Hirnimplantat starten. Neuralink habe von einem unabhängigen Prüfungsausschuss die Genehmigung für …
Die neue Geschäftsführung der Forschungsförderungsgesellschaft FFG attestiert Österreich eine "hypertrophe Bürokratie". Mit der Überbürokratisierung, ob bei "gut gemeinten" Initiativen wie dem …
Im Rennen mit dem Westen um die technologische Führung bei Künstlicher Intelligenz (KI) läutet China eine neue Runde ein. Die Regierung in Peking gab mehreren chinesischen ChatGPT-Rivalen grünes Licht. Der …
Die weltgrößte Computer- und Videospielmesse Gamescom startete am Mittwoch in Köln. Entwickler, Händler und anderes Fachpersonal der Branche sowie Journalisten und einige ausgewählte Fans sind am ersten …
Ein neuartiges Netz kann aus Nebel Wasser gewinnen und gleichzeitig Umweltschadstoffe entfernen. Mit der in Zürich entwickelten Technologie kann auch in Regionen mit starker Luftverschmutzung Trinkwasser aus …
Das Wiener Nachhilfe-Start-up GoStudent baut seinen Kapitalpuffer deutlich aus. Das Nachhilfe-Unternehmen hat sich frisches Kapital in Höhe von 95 Mio. US-Dollar (gut 86 Mio. Euro) gesichert, wie es am …
Mit fernen Galaxien und Raumschiffen kennt sich "Star Trek"-Veteran William Shatner aus, ab sofort auch mit Teleportation: Der 92-jährige kanadische Schauspieler nahm als Gastredner an einer Konferenz in …
Die Geldgeber für heimische Start-ups kommen heuer vor allem aus Österreich. Im ersten Halbjahr 2023 stammten zwei Drittel der Investoren aus Österreich. An zweiter Stelle stehen Geldgeber aus Deutschland, …
Mit dem "James Webb Space Telescope", dem bisher größten, leistungsfähigsten Weltraumteleskop, machte ein internationales Forscherteam eine überraschende Entdeckung.