Viele Online-Shops versuchen der EU-Kommission zufolge Verbraucherinnen und Verbraucher mit verbotenen Mitteln zu manipulieren und beispielsweise zu Kaufentscheidungen zu drängen. Eine Kontrolle der Brüsseler …
Der Internet-Versandriese Amazon kann nicht für problematische Inhalte auf den Seiten von Teilnehmern seines "Partnerprogramms" zur Verantwortung gezogen werden.
Bei einer Schwerpunktaktion der Finanzpolizei kurz vor Weihnachten auf dem Betriebsgelände eines großen Paketdienstleisters in Salzburg hat es 50 Anzeigen gegeben, teilte das Finanzministerium am Sonntag mit. …
Der US-Onlineriese Amazon plant in den USA einen größeren Stellenabbau als bisher angenommen und damit den größten seiner Geschichte. Rund 18.000 Beschäftigte sollen gekündigt werden, kündigte Vorstandschef …
Der chinesische Online-Marktplatz AliExpress liefert laut einem Medienbericht seit Jahresanfang nicht mehr nach Österreich. Wie die Onlineplattform "futurezone.at" schreibt, könne Österreich auf dem E-…
Die Österreichische Post will ihre Paketstationen deutlich ausbauen. Nach dem Investitionsfokus auf die Logistikzentren in den vergangenen Jahren werde dies nun den Schwerpunkt bilden. "Bei den Investitionen …
Der Höhenflug des Onlinehandels dürfte vorerst gestoppt sein. Erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt sind die einzelhandelsrelevanten Ausgaben im heimischen Internethandel 2022 voraussichtlich rückläufig. …
Der Internet-Konzern Amazon hat mit dem ersten größeren Personalabbau in seiner Firmengeschichte begonnen. Dave Limp, Senior Vice President of Devices & Services bei Amazon, wandte sich am Mittwoch (Ortszeit) …
Der weltgrößte Online-Versandhändler Amazon plant US-Medien zufolge angesichts des trüben Wirtschaftsausblicks seinen bisher größten Jobabbau. Der Konzern wolle noch diese Woche mit der Streichung von rund 10.…
Amazon-Gründer Jeff Bezos will wie andere Superreiche einen Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke spenden. In einem am Montag veröffentlichten Interview mit dem US-Nachrichtensender CNN sagte der …