Mit "Fratelli tutti" gibt Papst Franziskus der Menschheit ihr Gewissen zurück. Mit diesen Worten hat der sunnitische Großimam der Kairoer Al-Azhar-Universität nach Angaben des Portals "Vatican News" die neue …
2.500 seltene islamische Manuskripte und Bücher aus der Sammlung der israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem sollen laut Kathpress künftig digital zugänglich sein. Die Arbeiten an der neuen Online-…
Eine UNO-Koalition religiöser Organisationen hat sich am Montag am Sitz der UNO-Organisationen in Wien konstituiert. In einer Podiumsdiskussion am Montagabend forderten Vertreter christlicher, jüdischer und …
Sehr skeptisch hat sich Kardinal Christoph Schönborn zu der im österreichischen Parlament beschlossenen "Schließung" des in Wien ansässigen "König Abdullah Zentrums für interreligiösen und interkulturellen …
Der britische Rabbiner David Rosen wirft Österreich nach dem Nationalratsvotum zur Schließung des Wiener König-Abdullah-Zentrums (KAICIID) "unglaubliche Heuchelei" vor. So würden sich die damaligen …
Vertreter der größten Religionsgemeinschaften gehen mit der Regierungspolitik scharf ins Gericht. Bei einer Integrationsenquete am Samstag kritisierten der katholische Kardinal Christoph Schönborn, der …
Der Weg zu Gott soll bald auch über das Wiener Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern führen. Denn die Pläne für den dort projektierten "Campus der Religionen" werden konkreter. Zahlreiche …
Die Verhüllung kleiner Mädchen mit einem Kopftuch muss tabu sein, zeigten sich die Diskutanten bei der Tagung "Verhüllungsverbot an österreichischen Volksschulen: Hintergründe, Risiken, Nutzen" an der …
Zu einem menschlicheren Umgang mit Flüchtlingen und einer sachlicheren politischen Diskussion des Asylthemas haben die heimischen Kirchen und Religionen aufgerufen. Kardinal Christoph Schönborn, der …
Der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), Ibrahim Olgun, sieht keinen Bedarf für weitere Gebetshäuser in den Städten. "In Wien brauchen wir keine Moscheen mehr", sagte er im APA-…