Schlechte Nachrichten für Feldhamster, gute Nachrichten für Bienen: Die aktuelle Eiseskälte wirkt sich nach Angaben von Naturschützern auf die Tierwelt sehr unterschiedlich aus.
In St. Jakob im Defereggental ist Montagfrüh eindrucksvoll bewiesen worden, dass der Klimawandel tiefe Temperaturen nicht ausschließt. Minus 24,2 Grad wurden laut Zentralanstalt für Meteorologie und …
Es ist wieder kälter geworden. Für (zu) viele Autofahrer ein ausreichender Grund, beim kurzen Warten im Auto einfach den Motor laufen zu lassen, damit es schön warm bleibt. Die Autoindustrie hat dafür bis …
Fallen die Temperaturen weit unter null Grad, braucht die Haut besonderen Schutz. Dann hilft es, eine fetthaltige Creme aufzutragen. Das rät der Hautarzt Christoph Liebich. "Feuchtigkeitscreme dagegen bitte …
Nicht nur in der Arktis oder auf dem Mount Everest drohen Erfrierungen. Auch hierzulande kann die Kälte Spaziergängern und Radlern gefährlich werden, warnen Dermatologen. Vor allem an ungeschützten Ohren, an …
Die längste Kältewelle, die Österreich seit 27 Jahren heimgesucht hat, ist zu Ende. Von 31. Jänner bis 13. Februar lagen die Temperaturen fast flächendeckend unter null Grad. In Wien, wo es zwölf Tage in …
Trotz der eisigen Temperaturen ging der Eisbär im Zoo von Hannover am Mittwoch auch Tauchstation. Damit das Wasser in seinem Becken nicht gefriert, wird es permanent in Bewegung gehalten.
Wegen der Kältewelle im eigenen Land liefert Russland nach Angaben der EU weniger Gas in die Europäische Union. Betroffen seien bisher acht Länder, sagte die Sprecherin von EU-Energiekommissar Oettinger. …
Diese Woche kommen die Thermometer ganz schön in Bewegung. Und mit ihnen auch die Tierwelt. Auf der Suche nach Futter machen sich viele auf zu einem Ortswechsel. Die heimische Tierwelt ist grundsätzlich an …