Von Maschinen, die auf Gedanken reagieren, bis zu Stammzellen, die am Computer konzipiert wurden: Die Roboterentwicklung legt stark zu. Doch offenbar gibt es immer noch Grenzen.
Bei einigen löst schon die Vorstellung Angstschweiß aus: Weil der Arzt für seine Diagnose zusätzliche Informationen braucht, muss der Patient zur Magnetresonanztomographie (MRT). Die rund 15 bis 60 Minuten - …
Es ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI): Nachdem KI-Systeme die besten menschlichen Spieler in Schach und Go geschlagen haben, erreichen sie auch bei Spielen mit …
Roboterpsychologin Martina Mara schildert, wie ein simpler Seifenspender zentrale Probleme der Technologiebranche augenscheinlich macht. Ihr Beruf ist österreichweit einzigartig: Martina Mara ist Professorin …
IBM will mit einem neuen Software-Werkzeug mehr Transparenz in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) bringen und damit das Vertrauen in solche Lösungen stärken. Die Software öffne die "Black Box" der …