Die Max-Planck-Gesellschaft und Amazon kooperieren bei der Erforschung künstlicher Intelligenz. Der US-Konzern und die deutsche Forschungsgesellschaft rufen dafür einen "Science Hub" in Tübingen ins Leben, …
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon erobert neues Terrain. In der Nähe von Los Angeles eröffnete der US-Konzern am Mittwoch sein erstes eigenes Mode-Kaufhaus. Amazon will damit auch die Kundschaft ansprechen, …
Die Art, wie wir künstliche Intelligenz (KI) designen, muss sich ändern. Das sagte Stuart Russell, Professor für Informatik an der University of California in Berkeley, im Gespräch mit der APA. In seiner …
Anhand von Werten aus Routine-Blutuntersuchungen kann ein neues Vorhersage-Instrument, das auf Künstliche Intelligenz(KI)-Methoden beruht, Ärzte mit Covid-19-Prognosen für einzelne Patienten unterstützen. Der …
TU Graz und Infineon entwickelten KI-basierten Filter zum Entrauschen von Störsignalen: Ihre Ergebnisse übertreffen den aktuellen Stand der Technik deutlich.
Prognosetool kann Stärke von Sonnenstürmen besser vorhersagen - basierend auf "Bz-Magnetfeldkomponenten" von rund 350 Sonnenstürmen und maschinellem Lernen.
Der japanische Elektronik- und Medienkonzern Sony beansprucht einen Durchbruch in Sachen künstlicher Intelligenz (KI). Dieser könnte auch bei selbstfahrenden Autos und in der Robotik Anwendung finden. Das …
Könnte man anhand einer Blutprobe prognostizieren, ob ein Covid-Patient einen schweren Verlauf nehmen wird oder die Krankheit sogar zum Tod führen kann, würde das Ärzten bei der Therapie helfen. Ein …
Die rasant steigenden Datenmengen von Unternehmen und Behörden in der EU sollen künftig besser zum Vorteil von Wirtschaft und Gesellschaft genutzt werden können. Vertreter des Rates der Mitgliedstaaten …
Der Mensch wird nicht durch künstliche Intelligenz und Robotik überflüssig - weder gesellschaftlich, noch in der Wirtschaft. Das sagt der aus Österreich stammende Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger …