Spanische Forscher sind möglicherweise dem Rätsel der teils fast unspielbar schnellen Tempoangaben in den Symphonien Ludwig van Beethovens auf die Spur gekommen. Einer neuen Untersuchung zufolge könnte der …
Er habe kürzlich eine Glückwunschnachricht erhalten, die das BR-Symphonieorchester als "das ehrlichste und menschlichste von allen" bezeichnete. "Das kann ich nur unterstreichen", lobte Simon Rattle als …
Was haben ein Komiker und ein Komponist gemein? Sie betrachten "Neue Musik im Härtetest". So nennt sich nämlich eine neue Ö1-Reihe, für die die Brüder Peter und Volkmar Klien Werke der Neuen Musik vorstellen. …
Starkünstler Hermann Nitsch könnte heuer im Juli am Grünen Hügel von Bayreuth an Wagners "Die Walküre" mitwirken. "Es war immer mein Traum, in Bayreuth zu inszenieren. Vielleicht wird es ja einmal …
Der Schweizer Andreas Reize wird neuer Leiter des weltbekannten Thomanerchors in Leipzig. Der 1975 in Solothurn geborene Reize wird den Stab im September übernehmen.
"Momentan sind wir in der Kultur alle mal kurz ins Tiefkühlfach geschoben worden. Für 150 Tage. Jetzt braucht es dringend nachhaltige Bedingungen unter normaler Betriebstemperatur." Bernhard Günther ist um …
Auch wenn das Publikum im Saal fehlte - bei der ORF-Übertragung fand das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti am Neujahrstag den gewohnten Zuspruch. Bis zu 1,265 …
Daniel Barenboim wird 2022 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Musikverein dirigieren. Das gab das Orchester am heutigen Freitag gegenüber der APA bekannt. Damit setzt man nach Routinier Riccardo …
Im Goldenen Saal des Musikvereins läutet am Freitag seit 11.15 Uhr das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker das Jahr 2021 ein. Traditionell wird das Konzert unter Riccardo Muti angesichts …
Das Stift St. Florian und somit auch die St. Florianer Sängerknaben feiern 2021 ihr 950-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt soll das große Festkonzert im Juni mit Franz Welser-Möst im Marmorsaal des Stifts …