Das Corona-Jahr 2020 war eines der drei heißesten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Weltwetterorganisation (WMO) bestätigte in Genf am Donnerstag Prognosen von …
Die Generalsekretärin der UNO-Klimarahmenkonvention, Patricia Espinosa Cantellano, appelliert an die Staatengemeinschaft, die Klimaziele trotz der Corona-Krise nicht aus den Augen zu verlieren. 2021 sei ein …
Nordamerika ist im vergangenen Jahr von so vielen Hurrikanen und Stürmen heimgesucht worden wie noch nie. 30 Tropenstürme über dem Nordatlantik zählte die Münchener Rück in ihrem am Donnerstag …
80 Prozent des im Vorjahr in Österreich getankten Treibstoffs war Diesel, dieser wurde 2020 mit fast 600 Mio. Euro steuerlich begünstigt, rechnete der VCÖ heute vor. Er verweist auf die rund sieben Milliarden …
Umweltschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat heute zufrieden auf das abgelaufene Jahr 2020 zurück geblickt. Ein Vielzahl von Projekten für den Klimaschutz sei ermöglicht worden. Dazu zählt sie die …
2020 war eines der wärmsten Jahre seit in Österreich die Temperatur statistisch erhoben wird, nur der Mai verlief relativ kühl. Im Tiefland, wo die Messreihe bis ins Jahr 1768 zurückreicht, war es das …
Was durch die Klimaerwärmung droht, gab es in den vergangenen 10.000 Jahren bereits: Die Gipfel der Ostalpen waren in diesem Zeitraum schon einmal eisfrei, zeigen Analysen von Eiskernen aus den Ötztaler Alpen.…
Die Temperatur habe etwa 0,97 Grad Celsius über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts von 12,9 Grad gelegen, teilte die NOAA am Montag mit. Wärmer sei demnach nur der November 2015 gewesen, als die …
Die Umweltförderungen (Umweltförderung im Inland, Sanierungsoffensive und "Raus aus Öl") erreichen 2020 mit bisher 156,3 Mio. Euro an ausbezahlten Mitteln einen neuen Höchststand, rechnet das …
Der Klimaschutz-Index CCPI dreier NGOs hat 2020 erneut Schweden als Sieger und mit den USA auf dem letzten Platz auch das Schlusslicht des Vorjahres. Greta Thunbergs Heimat ist schon das dritte Mal infolge …