Im Dezember hat sich die Konjunkturstimmung in Österreich kurzzeitig aufgehellt - eine breite Erholung wird es aus Sicht der Ökonomen der Bank Austria aber erst im zweiten Halbjahr geben. Für das Gesamtjahr 20…
Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo hat die Auswirkungen des Brexit-Abkommens vom Dezember 2020 auf Österreich analysiert und heute veröffentlicht. Das Fazit: Das Freihandelsabkommen dämpft die negativen …
Das Arbeiten und Lernen zuhause in der Corona-Pandemie hat dem PC-Markt im vergangenen Jahr zum stärksten Wachstum seit 2010 verholfen. Computer seien wieder zu einem unentbehrlichen Gerät geworden, sagte …
Zum Ende der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump streichen die Arbeitgeber in der Corona-Krise wieder kräftig Stellen. Im Dezember gingen überraschend 140.000 Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft …
Rund 60 Prozent der österreichischen Unternehmen bewerten das Jahr 2020 trotz Corona, Kurzarbeit und Umsatzeinbußen aus Unternehmenssicht insgesamt positiv, rund drei Viertel starten mit einer positiven …
Heimische Jungunternehmen sehen in der Coronakrise erste, leichte Anzeichen für einen wirtschaftlichen Aufwärtstrend. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 2.559 Jungunternehmen des …
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Corona-Krisenjahr 2020 deutlich verlangsamt. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch lag die Inflationsrate im …
Die Coronakrise hat die Arbeitslosigkeit in Deutschland erstmals seit 2013 steigen lassen. Im Jahresdurchschnitt 2020 kletterte die Zahl um 429.000 auf knapp 2,7 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (…
Die befristete Senkung der Mehrwertsteuer in Deutschland hat nach Einschätzung des Ifo-Instituts für die Konjunktur kaum etwas gebracht. Erklärtes Ziel der Bundesregierung sei es gewesen, die Bürger "dadurch …
In seinem erstmals veröffentlichten "WIFO-Radar der Wettbewerbsfähigkeit" hat das Wirtschaftsforschungsinstitut die Stärken und Schwächen des Standortes Österreich untersucht und dabei nicht nur "harte" …