Die Paris-Lodron-Universität feiert ihr 400-Jahr-Jubiläum. Christoph Brandhuber vom Universitätsarchiv hat die Salzburger Universitätsgeschichte durchforstet und schildert im Gespräch mit Kultur-…
Andreas Bräunig ist neuer Geschäftsführer der Camerata Salzburg. Der musikaffine Jurist hat dafür das Freiburger Barockorchester verlassen. Was kann er? Was will er? Was tut er für die Camerata Salzburg? Dies …
Im Kompetenzzentrum für Singen und Jodeln werden die Weichen neu gestellt: Die Pinzgauerin Anni Haitzmann wird Präsidentin des Salzburger Volksliedwerks. Im SN-Kulturgespräch schildert sie, was sie vorhat und …
Die Symphonieorchester von Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg spielen bei der "Woche der österreichischen Orchester". Im Kulturgespräch diskutierten im Vorfeld Komponistin Johanna Doderer, …
Nikolaus Bachler ist der neue Intendant der Osterfestspiele Salzburg. Soeben hat er seine Leitung der Bayerischen Staatsoper beendet und sein Buch "Sprachen des Musiktheaters" über Opernregisseure …
Der Opernintendant Serge Dorny rückt in die Nähe von Salzburg: Ab Herbst leitet der Belgier die Bayerische Staatsoper in München. Bei seinem Besuch bei den Salzburger Festspielen spricht er mit Kulturchefin …
Kulturredakteur Bernhard Flieher im Gespräch mit Maestro Franz Welser-Möst über die Wiederaufnahme der "Elektra"-Inszenierung bei den Salzburger Festspielen. Es geht außerdem um seine Konzerte mit den Wiener …
Sie ist die erste Salzburgerin als Buhlschaft im "Jedermann": Für Verena Altenberger geht damit ein Traum in Erfüllung. Wie war das Debüt als "Heimspiel"? Darüber und über vieles mehr sprach Kulturredakteur …
Mit dem Schauspiel haben die Salzburger Festspiele vor über 100 Jahren begonnen. Wie geht es damit weiter? Schauspielchefin Bettina Hering setzt nicht nur Werke von Hofmannsthal, Schiller und Shakespeare aufs …
Die Salzburger Festspiele waren im Vorjahr weltweit vorbildlich: Tatkräftig, rasch und innovativ haben sie Programm, Proben und Kartenverkauf auf die Bedingungen der Pandemie umgestellt. Wie wird das im …