Diese Kirche zu umrunden ist ein Erlebnis. Im Gehen, Stehenbleiben und Schauen ist die Steinfassade des Pongauer Doms mit ihren prächtigen Fenstern neu zu entdecken. Den bräunlich-grauen Grundton gibt der …
Mit der Kamera nimmt die Frau in Bluse und Jeans die Passanten ins Visier. Ihre Augen sind nicht zu sehen, ihre Blicke sind rein fotografische. Die Frauenfigur setzt zwischen den Schriftzügen von Graffiti-…
Prominent platziert ist die Kartusche mit der Inschrift "ALLE TAGE PRIVILEGIERT". Sie prangt auf dem Hochaltar in der Großarler Kirche zwischen den Gemälden der heiligen Maria mit dem Kind und der …
Mit dieser Sonne kann für ein paar Augenblicke der Himmel heruntergeholt werden. Zu ihr aufzublicken bringt freudvolle Gedanken. Das Sonnengesicht schwebt im Kirchenraum von Maria Plain, will aber zuerst …
Die Frauenspuren-Gedenktafel für Salome Alt (1568-1633) vermisste ein Paar aus dem Bodensee-Raum auf seinem Spaziergang durch die Sigmund-Haffner-Gasse in Salzburg. In einem Mail an die SN äußerten die beiden …
Wie aus einem alten Märchen- oder Sagenbuch schaut der bronzene Mann mitten in Strobl aus. Er erzählt ein Kapitel Ortsgeschichte der Wolfgangsee-Gemeinde.
Zwei auffällige, männliche Porträts in Seitenansicht prangen auf den alten Grabplatten aus rotem Marmor. Wie Zwillinge schauen sie aus, bärtig, mit großer Knollennase und wulstigen Gesichtszügen. Sie tragen …
Ein rot-weißes Absperrgitter steht vor der Naturbühne auf dem Hellbrunner Berg in Salzburg: Wegen Felssturzgefahr ist das Betreten des Steintheaters seit ein paar Wochen verboten. Zwei Felsbrocken hatten sich …
Die ganze Welt dreht sich um Salzburg. Dieses Selbstverständnis spiegelt die Mariensäule auf dem Domplatz in einem Detail. Im Frühjahr hat sie ihren Auftritt auf dem freien Platz, bevor er im Sommer mit dem "…
Die seitlichen Altarpfeiler laufen in Spiralformen aus. Raffiniert setzen diese Voluten das Bild mit der Krönung Mariens zur Himmelskönigin durch Gottvater, Sohn und den Heiligen Geist in Szene. Diese …