Das österreichische Filmfestival Diagonale wird von März auf 8. bis 13. Juni verschoben. Das gaben die Veranstalter am Dienstag bekannt. Aufgrund der herrschenden coronabedingten Einschränkungen "erscheint …
Die Ausstellung "Beethoven bewegt" im Kunsthistorischen Museum in Wien wäre jetzt die letzte Woche geöffnet. Mit dem verlängerten Lockdown wird das Resümee bitter: Weniger als die Hälfte der Tage von 29. …
Der Pariser Louvre verzeichnet für das Jahr 2020 einen Besucherrückgang von 72 Prozent. Damit ist die Zahl der Besucher von 9,6 Millionen im Jahr 2019 aufgrund der sechsmonatigen coronabedingten Schließung …
Florenz feiert die Neueröffnung der "Loggia dei Lanzi" an der Piazza della Signoria. Der Arkadenbau, der zwischen 1376 und 1382 im gotischen Stil erbaut wurde und zum Museumskomplex der Uffizien gehört, ist …
Mithilfe von Auslandsstipendien soll es heimischen Künstlern gelingen, sich in einer neuen Umgebung auf ihre Arbeit zu konzentrieren sowie die wichtige internationale Vernetzung voranzutreiben. Die …
"The Artificial Museum" nennt sich ein virtueller Ausstellungsraum, der an unterschiedlichen öffentlichen Orten besucht werden kann. Die Ausstellungsreihe "TheSystem" macht ab dem 1. Februar temporäre …
. Er war - unter anderem - Aktionskünstler und Ausdruckstänzer, Bildhauer und Poet, Einzelgänger und notorischer Widerspruchsgeist: Viktor Rogy (1924-2004) biederte sich nie dem Betriebssystem Kunst an, …
"Einen weiteren Rückschlag" sieht Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) in der heute präsentierten Verlängerung des Lockdowns für den Kulturbetrieb. "Es gibt nichts zu beschönigen: Für die …
Die heute, Sonntag, von der österreichischen Bundesregierung bekannt gegebene Verlängerung der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie bringt auch eine Verlängerung des Kultur-Lockdowns. Während Museen, …
Die seit Anfang Oktober geschlossenen Vatikanischen Museen sollen am 1. Februar wieder öffnen. Dies berichtete die Direktorin der Vatikanischen Museen Barbara Jatta laut Medienangaben vom Donnerstag. "Wir …