Der oberste Lehrergewerkschafter Paul Kimberger (FCG) rechnet mit einer weiteren Verschärfung des Lehrermangels. Beim Einsatz von Quereinsteigern, Studierenden und Pensionisten sei zwar jede einzelne Person …
Die Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien sollen reformiert werden. Das empfiehlt ein Evaluationsbericht im Auftrag des Qualitätssicherungsrats für die Pädagoginnen- und Pädagogenbildung. So soll etwa ein …
Rund ein Drittel der Lehrkräfte an den österreichischen Schulen arbeitet Teilzeit. Besonders hoch ist die Anzahl der Teilzeitkräfte dabei am Anfang der Berufskarriere - also in jenem Alter, in dem die …
Die Lehrerinnen und Lehrer an den österreichischen Schulen haben 2021/22 insgesamt mehr als 6,1 Millionen bezahlte Überstunden geleistet. Das entspricht einem deutlichen Anstieg gegenüber den Jahren davor, in …
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) will den Berufseinstieg für Junglehrer verbessern. Aus der Praxis kamen zuletzt Warnungen, diese Gruppe werde durch zu hohe Unterrichtsverpflichtung und zu wenig …
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat wegen des zunehmenden Personalmangels angekündigt, die Ausbildung von Sekundarstufenlehrern (Mittelschule, AHS, BMHS) von sechs auf fünf Jahre zu kürzen. Das …
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) will eine Verkürzung der Ausbildung für Lehrer der Sekundarstufe (Mittelschule, AHS, BMHS). Erst Ende Oktober hatte er angekündigt, dass die Volksschullehrer-Ausbildung …
Mit einer Reihe an Maßnahmen soll in der geplanten Dienstrechtsnovelle von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) der Lehrermangel bekämpft werden. Unter anderem wird in dem Entwurf auch die vielkritisierte Fünf-…
In einigen Regionen und Fächern gibt es in Österreich schon seit Jahren zu wenig ausgebildetes Lehrpersonal, zuletzt hat der Mangel sich verschärft. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat deshalb unter …
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) will die an den Entwürfen für die neuen Lehrpläne geübte Kritik ernst nehmen. "Es gibt viele - positive, negative Stellungnahmen. Wir werden diese Stellungnahmen …