Ab sofort bis 3. März sind Projekteinreichungen für den Prix Ars Electronica 2021 möglich. Er wird heuer in den Kategorien Computer Animation, Artificial Intelligence & Life Art, u19 - create your world und …
Neue Rekordwerte hat das abgelaufene Jahr für die ORF-TVthek gebracht: Die Videoplattform des Senders verzeichnete 2020 durchschnittlich zwölf Millionen Visits pro Monat.
Auch wenn das Publikum im Saal fehlte - bei der ORF-Übertragung fand das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti am Neujahrstag den gewohnten Zuspruch. Bis zu 1,265 …
Der ORF überträgt weiter die Neujahrs- und Sommernachtskonzerte der Wiener Philharmoniker. Der bis 2022 laufende entsprechende Vertrag mit dem Orchester ist am Montag um fünf Jahre bis 2027 verlängert worden, …
Die beiden von der Regierung ausgeschriebenen Millionen-Aufträge für PR und Marketing sorgen weiter für Diskussionen. Der Public Relations Verband hat am Freitag darauf hingewiesen, dass es in den …
Christoph Götzendorfer, Exportleiter aus Oberösterreich, hat am Montagabend als neunter Kandidat in der Geschichte der Sendung die Millionenfrage der ORF-"Millionenshow" richtig beantwortet.
Geprüft werden insbesondere Videos, auf denen der Täter während der Tat zu sehen ist - Auch Verfahren wegen Veröffentlichung von Fotos von Verletzten und Blutlachen.
Zum 50-jährigen Bestehen der französischen Satirezeitung "Charlie Hebdo" hat Redaktionsleiter Laurent Sourisseau ein falsches Verständnis von Meinungsfreiheit beklagt.
Der Österreichische Presserat hat den Verfassungsrechtler Walter Berka einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Senats 1 gewählt. Der Salzburger Jurist veröffentlichte zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet des …