In der Diskussion um die aktuelle Arzneimittelknappheit hat der Verband der pharmazeutischen Industrie (Pharmig) am Montag die Anpassung der Medikamentenpreise in Österreich an die Inflation gefordert. Zudem …
"Der Fehler liegt im System." Das betont Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen Österreich zu den Medikamentenengpässen in Europa. Weltweit sei das Problem dauerhaft bekannt und nun auch bei uns angekommen. "…
Für rund 95 Prozent der aktuell gehäuften Fälle von fehlenden Medikamenten wird direkt in der Apotheke eine Lösung gefunden. Das versicherte der Apothekerverband am Donnerstag. Bei verschreibungspflichtigen …
Wegen des Engpasses bei bestimmten Medikamenten, hat die SPÖ am Montag Forderungen für eine künftige Verhinderung ähnlicher Situationen erhoben. Die Produktion müsse zurück nach Europa geholt und das …
Im aktuellen Lieferengpass bei zahlreichen Medikamenten versucht der Pharmagroßhandel eine gleichmäßige Verteilung von Antibiotika an die heimischen Apotheken beizubehalten. Nach den Berichten über die …
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat vor der schwindenden Wirksamkeit mehrerer Corona-Medikamente auf Antikörperbasis gegen die jüngsten Subvarianten des Virus gewarnt.
In Europa sterben jedes Jahr rund 35.000 Menschen an antibiotika-resistenten Bakterien. Ein am Donnerstag präsentierter Bericht der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zeigt einen Anstieg der Todesfälle gegenüber …
Die heimischen Arzneimittelhersteller sehen sich einem zunehmenden Druck ausgesetzt: Vor allem bei patentfreien Arzneimitteln sei es herausfordernd, diese in Österreich wirtschaftlich herzustellen, machte am …
Mehr Kontakte und weniger Schutzmaßnahmen lassen die Zahl der Infekte, auch bakterieller, abseits von Covid-19 wieder ansteigen. Behandelt werden durch Bakterien verursachte Krankheiten, so das medizinisch …
Es gebe einen Anhaltspunkt für "erheblichen Zusatznutzen" gegenüber sonstiger Behandlung für Risikopatienten, heißt es. Allerdings ist ein früher Einsatz notwendig.