Von der Suppenküche zum Restaurant. 1785 bot ein Pariser in seinem "stärkenden Haus" einfachen Leuten ordentliches Essen an. Das war den Eis schleckenden Reichen gar nicht recht.
Stoff für einen Kinofilm. Der Engländer Benjamin Thompson kam aus dem "Wilden Westen" nach Europa. Mit seinen mitgebrachten Ideen ertüftelte im 18. Jahrhundert ein Arme-Leute-Essen, das auch verwöhnte …
Zu Tisch mit Lorenzo von Medici. In der Renaissance wurde der Grundstein für die italienische und französische Küche gelegt. Heute kochen wir ein Gericht, das viele Geschichten erzählt.
Karl der Große ließ aus reinem Machtkalkül an einem Tag mehr als 4000 heidnische Sachsen enthaupten. Um sein Reich vor drohenden Hungersnöten zu wappnen, führte er wiederum drei Veggie-Days pro Monat ein. …
Geräucherte Kalbsleber mit Dinkel-Risotto. Bei all dem Schrecken, den die Hunnen über Europa brachten, stellt sich die Frage: Wie haben die sich ernährt? Emanuel Weyringer hat eine Vermutung.
Oder: Wie man mit einem Fisch verreist. Die römischen Feldherren ließen den Garten Eden über die Alpen karren. Nicht aus Liebe zu den Kelten. Sie wollten nur ihre Truppen bei Laune halten.
Bernhard Gössnitzer ist gut vorbereitet. Der Eggelsberger Gastrosoph und Koch hat auf der Anrichte ein fettes Buch liegen. Das ist keine leichte Kost. Jamblichos von Chalkis hat darin wortgewaltig die Legende,…
Königsinschriften, Epen, Mythen, Hymnen, Wahrsagesprüche und Klagelieder wie das Gilgamesch-Epos. All das findet sich in sauberer Keilschrift auf Ton- und Steintafeln des babylonischen Königreichs. Großartige …
Mehr als ein Glücksbringer. Das Schwein hat der Menschheit Jahrtausende das Überleben gesichert. Heute wenden wir uns der Zubereitung eines Sauschädels zu.