Das Bezahlen von Online-Services und digitalen Gütern wie zum Beispiel Apps und Abos per Handyrechnung über die Netzbetreiber A1, Drei und Magenta erfreute sich im Vorjahr großer Beliebtheit. Etwa 700.000 …
Die staatlichen Investitionen in den Breitbandausbau belaufen sich heuer auf 900 Mio. Euro. Damit sind Investitionen von über zwei Milliarden ausgelöst worden, rechnete heute Florian Tursky (ÖVP), …
Österreich ist bei Take-Up-Raten von FTTH-Anschlüssen im europäischen Vergleich weit abgeschlagen. Grund ist unter anderem die hohe Nachfrage nach mobilem Internet.
Obwohl der Ausbau von Glasfasernetzen für hochbitratige Breitbandanschlüsse in Österreich voranschreitet, hinkt die Nachfrage laut der Telekom-Regulierungsbehörde RTR noch hinterher. Laut einem aktuellen …
Der Apple-Zulieferer Foxconn kann Insidern zufolge die Produktion in China vor Weihnachten nicht wieder vollständig hochfahren. Das weltweit größte iPhone-Werk im chinesischen Zhengzhou werde nach den Unruhen …
Die Kollektivverhandlungen erweisen sich auch bei A1 Telekom Austria als überaus zäh: Da die Verhandlungen offensichtlich ins Stocken geraten sind, hat die Gewerkschaft für Mittwoch, den 8. Dezember, einen …
Die Belegschaft der teilstaatlichen, börsennotierten A1 Telekom Austria hat bei den für heute, Dienstag, angekündigten Betriebsversammlungen einen einstündigen Warnstreik beschlossen. Die …
Das deutsche Fachmagazin connect gibt in seinem aktuellen Test sowohl Magenta als auch A1 für ihr Mobilfunknetz die Note "überragend". Magenta hat allerdings mit 960 von 1.000 Punkten knapp die Nase vor A1 (95…
Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk heizt den Konflikt mit dem iPhone-Konzern Apple weiter an. In einer Serie von Tweets stellte der Tech-Milliardär am Montag erst die Frage in den Raum, ob Apple die …