Die Hälfte aller Arbeitslosen erhält monatlich weniger als 992 Euro netto. Rund 90 Prozent aller Berechtigten beziehen eine Unterstützung, die unter 1.328 Euro liegt, der Armutsgefährdungsschwelle für Ein-…
Das gewerkschaftsnahe Momentum-Institut wirft den Ölkonzernen vor, sich im Windschatten der Energiekrise ein Körberlgeld zu verdienen. "Die Raffinerie- und Handelsspanne, also die Differenz zwischen dem …
Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut spricht sich für einen Kostendeckel bei den stark steigenden Energiepreisen aus, dies sei weit wirkungsvoller als der Kostenausgleich der Bundesregierung von 150 Euro …
Das Momentum Institut wird zu einem großen Teil von der Arbeiterkammer finanziert. "Unser Jahresbudget liegt bei rund 1,6 Mio. Euro. Davon kamen 2020 und 21 jeweils 900.000 Euro von der Bundes-Arbeiterkammer",…
Eine Senkung der Einkommensteuer als Rückerstattung für die CO2-Steuer würde Niedrigverdiener benachteiligen. Das zeigt eine aktuelle Berechnung des sozialliberalen Momentum Instituts. Eine CO2-Steuer müsste …
Das Leben in der Arbeitslosigkeit ist alles andere als ein gemütliches Dasein in der sozialen Hängematte. Obwohl der Großteil der Betroffenen auch nach vielen Monaten ohne Job noch aktiv nach Arbeit sucht, …
Politikerinnen in Österreich sind in hohem Maß von frauenfeindlichem, sexistischem Hass betroffen. Wie eine Untersuchung des "Momentum"-Instituts und der Autorin Ingrid Brodnig ergeben hat, berichteten unter …