Der Bildhauer Hans Muhr ist tot. Wie seine Frau am Dienstag der APA mitteilte, starb der als "Wasserbildhauer" bekannte Künstler am 25. Dezember 88-jährig "plötzlich und unerwartet". Bekannt wurde er vor …
"Ein Feuerwerk gehört einfach zu Silvester. So wie die Packerl unter den Christbaum gehören", sagen Heimo Aigner aus Muhr und Erich Jerey aus St. Martin. Seit 2018 bieten die beiden Pyrotechniker mit ihrer …
In Muhr im Lungau wäre FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz vielleicht Präsident geworden. Einheimische sehen die Ergebnisse weniger aufgeregt als Auswärtige. Ungewöhnliche Wahlergebnisse sind im kleinen Muhr …
Im Rahmen der 9. Bildungs- und Nationalparktage in der Gemeinde Muhr ging Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer im LN-Gespräch auf die Entwicklung des Ortes ein.
Mitten in einer Zeit der Energie- und Blackout- Sorgen geht im Lungau ein neues Kraftwerk ans Netz. Rotgülden hat nicht nur Bedeutung für die Elektrizität.
Die Bauarbeiten am Kraftwerk Rotgülden in Muhr im Lungau schreiten voran. Jetzt wurde in stundenlanger Millimeterarbeit ein 39 Tonnen schwerer Generator eingesetzt.
Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl hielt einen Kurs beim Winterfahrtraining. Dabei lehrte er, wie das Auto auf Eis perfekt zu beherrschen ist.
"Mit 16. Dezember wird der gewöhnliche Bankbetrieb der Bankstelle Muhr eingestellt. Die Servicezone wird verlegt und ist ab 21. Dezember am neuen Standort im Gemeindehaus Muhr", informiert die Raiffeisenbank …
Acht Bildungswochen und rund 500 Veranstaltungen hat Robert Grießner als ehrenamtlicher Bildungswerkleiter von Muhr organisiert. Damit hat der gelernte Volksschullehrer in den letzten 36 Jahren mehr als 18.000…
Die Salzburg AG investiert 7,3 Mill. Euro in das neue Kraftwerk Rotgülden. Am Mittwoch fand ein wichtiger Termin statt: Das 13,5 Tonnen schwere Turbinengehäuse wurde in das neue Krafthaus eingehoben. Durch …