"Wenn Sie alle Ausgaben addieren, die durch die Wünsche der Parteien zusammenkommen, würde das das Volumen der geplanten Steuerreform überschreiten": Christoph Badelt, Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts.
Die Übernahme der ÖVP durch Sebastian Kurz und der Wahlkampf 2017 kosteten die Partei viele Millionen Euro. Doch Schulden machen ist nicht nur ein Spezifikum der Volkspartei.
Und wieder eine Enthüllung, und wieder über die ÖVP. Der "Falter" veröffentlichte interne Unterlagen der ÖVP, aus denen hervorgeht, wieviel die Partei für strategische Beratung und für Privatflüge von …
Das Thema Sicherheit ist im Wahlkampf bisher nur zweitrangig geblieben. In den Wahlprogrammen der Parteien findet es sich freilich schon, Sicherheit gehört immerhin zu den zentralen Bedürfnissen der zur Wahl …
In Sachen Familienpolitik setzen im diesjährigen Wahlkampf zur Nationalratswahl alle Parteien auf den Ausbau der Kinderbetreuung. Während sich ÖVP und FPÖ mit dem bereits umgesetzten Familienbonus plus und …
Im Bildungsbereich verlaufen weiter die altbekannten Fronten zwischen den Parteien. Grundsätzliche Einigkeit herrscht diesmal darin, dass Brennpunktschulen mit besonders großen Herausforderungen mehr Geld …
Das Thema Pflege ist allen Parteien im Wahlkampf ein großes Anliegen. Die Ideen zur Finanzierung und Verbesserung des Sektors reichen von einer Versicherungslösung bis hin zur Einhebung von Vermögenssteuern. …
Dass Theater und Politik einander nicht so fremd sind, wird im politischen Alltag oftmals unter Beweis gestellt. Bei der sogenannten Elefantenrunde am Donnerstagabend im Salzburger Landestheater zeigte sich …