Laut Anklage verschickte ein 39-jähriger Handwerker die einschlägigen, den Nationalsozialismus positiv darstellenden und die Nazi-Gräuel verharmlosenden Bilder und Videos per WhatsApp an mehrer Personen. Vor …
Ein 13- und ein 14-Jähriger haben angeblich aus Langeweile am Abend des Dreikönig-Tages in einem Stiegenhaus eines Einkaufszentrums in Salzburg Hakenkreuze an Wände geschmiert. Zuerst zerbrachen sie mehrere …
Victor de Waal, der als Kind gemeinsam mit der Familie vor dem NS-Regime aus Wien flüchten musste, ist nun österreichischer Staatsbürger. Das teilte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag mit. De Waal …
Der Abschlussbericht der Historikerkommission über NS-belastete Straßennamen wird erst im kommenden Jahr veröffentlicht. Einen genauen Termin gibt es noch nicht.
Die Gedenk- und Bildungsstätte "Haus der Wannsee-Konferenz" in Berlin wird ab 1. Dezember von einer Wienerin geleitet. Deborah Hartmann (36) ist Expertin für Gedenkstättenarbeit und betont die ganz besondere …
Aba Lewit, einer der letzten Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Sowohl das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) als auch die SPÖ-Sprecherin für …
Die unter dem Titel "Hate Crime" am Dienstag gegen rechtsextreme Proponenten in mehreren Bundesländern durchgeführte Aktion hat laut Innenministerium zunächst nicht zu Festnahmen geführt. In sieben …
In einem österreichweiten Großeinsatz ist der Verfassungsschutz am Dienstag gegen die rechtsextreme Szene vorgegangen. In sieben Bundesländern wurden auf Anordnung verschiedener Staatsanwaltschaften elf …
Das Salzburg Museum gibt acht antike Kulturgüter, die im Zweiten Weltkrieg nach Salzburg gekommen sind, an das Archäologische Museum in Temryuk in Russland zurück. Restituiert werden fünf Grabreliefs und drei …
Drei von den Nationalsozialisten geraubte Tapisserien sind von Deutschland an Erben der jüdischen Familie von Goldschmidt-Rothschild zurückgegeben worden. Die Bildteppiche gehörten wohl zur Ausstattung des …