Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen - in ihnen ist Vitamin B in Fülle enthalten. Der Vitaminkomplex, der vor allem für seine Wirkung im Zusammenhang mit dem Nervensystem und …
Auf der Spur des unkontrollierten Lachens sind Forschende an der Universität Freiburg (Fribourg, Schweiz) einen Schritt weitergekommen. Sie zeigten auf, dass ein für die Motorik zuständiger Teil im Hirnstamm …
Forscherinnen und Forscher aus Göttingen haben die genaueren Mechanismen geklärt, mit denen Zebrafische bei Veränderungen der Temperatur ihr Geschlecht ändern können. Wärmeres Wasser führe zu "chemischen …
Paläontologen haben in Simbabwe die Überreste des ältesten Dinosauriers Afrikas entdeckt. Der Dinosaurier mit dem lateinischen Namen Mbiresaurus raathi lebte vor rund 230 Millionen Jahren und war nur etwa …
Selbst ohne eine zusätzliche Erderwärmung in der Zukunft wird das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes Wissenschaftern zufolge zu einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels führen. Laut einer am …
In den vergangenen 7.500 Jahren war es in der Arktis nie so warm wie aktuell. Das zeigt sich anhand der Jahrringe von Bäumen. Unter Mitarbeit der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und …
Zu Ehren des britischen Naturfilmers David Attenborough haben Forscher eine besondere Tierart nach ihm benannt. Bei Auroralumina attenboroughii handle es sich um das früheste bekannte räuberisch lebende Tier, …
In den Bündner Bergen in der Schweiz haben Paläontologen Fossilien einer bisher unbekannten Meeressaurier-Art geborgen. Das nur grob 50 Zentimeter kleine Tier lebte vor rund 240 Millionen Jahren an den Küsten …
Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben ein neues Experiment zur Vermessung der Schwerkraft entwickelt. Der Versuchsaufbau bestand aus zwei voneinander isoliert aufgehängten …
Am Dienstag soll der vollständige Satz der ersten Bilder des Weltraumteleskops "James Webb" veröffentlicht werden. Das Teleskop verspricht einen Blick in die Urzeiten des Universums, als die ersten Sterne …