Leichte Entspannung, keine Entwarnung - im Land Salzburg hat sich das Coronageschehen mit leicht rückläufigen Infektionszahlen stabilisiert. Die Verantwortlichen sehen der weiteren Entwicklung mit …
Mathematiker Robert Elsässer machte seine eigenen Berechnungen zur aktuellen Welle der Pandemie in Salzburg. Er erkannte eine Politik der Durchseuchung.
Supplieren unter besonderen Voraussetzungen: Im Land Salzburg haben sich bislang 22 pensionierte Lehrkräfte gemeldet, die als Ersatz für coronapositive Kollegen einspringen wollen. Auch Studierende stehen …
Seit Beginn der Pandemie sind im Bundesland Salzburg 802 Menschen (Stand: 21. Jänner 2022) in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Nun gibt es den ersten Todesfall, der auf die Omikron-…
Bei meinen Wahlentscheidungen waren bisher oft sozialpolitische Kriterien maßgeblich. Umso enttäuschter bin ich von dem aktuell sturen Festklammern an einer schlecht durchdachten Impfpflicht. Das sage ich als …
Bei der aktuellen Entwicklung des Corona-Geschehens ist in den vergangenen Tagen beispielhaft die Wintersportgemeinde Flachau im Mittelpunkt gestanden - die Darstellung der Dynamik der Omikron-Verbreitung …
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeigte sich nach dem Krisengipfel zwischen Bund, Ländern und Experten "vorsichtig optimistisch", dass es trotz der Omikron-Variante des Coronavirus zu keinem weiteren …
In den USA und England steigt die Zahl der Hospitalisierungen bei Kindern, die sich mit der Coronavariante Omikron anstecken. Dahinter vermuten Forschende mehrere Ursachen.
Betroffen sind derzeit von der Omikron-Variante des Coronavirus vor allem junge Menschen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in den ältesten Bevölkerungsgruppen vorerst noch unter 100, in der Altersgruppe der 15- …