Der "Standard" hatte am Mittwoch über bisher öffentlich nicht bekannte, schwere Vorwürfe im FFP2-Maskenskandal rund um Hygiene Austria und Palmers berichtet. Demnach geht es um "fortgesetzte …
Im FFP2-Maskenskandal rund um Hygiene Austria und Palmers stehen bisher öffentlich nicht bekannte, schwere Vorwürfe im Raum, berichtet der "Standard" (online). Demnach geht es um "fortgesetzte …
Nach dem FFP2-"Maskenskandal" rund um Hygiene Austria, bei dem der Maskenhersteller aus China importierte Masken als "Made in Austria" umetikettiert und verkauft haben soll, gibt es nun eine Einigung zwischen …
Acht Millionen FFP2-Masken aus China hat die Hygiene Austria nach eigenen Angaben in Umlauf gebracht. Das Unternehmen, das am Anfang der Coronapandemie als Joint Venture von Lenzing und Palmers gegründet …
Im Rechtsstreit um die FFP2-Masken der Hygiene Austria, die der Maskenhersteller aus China importiert und als "Made in Austria" umetikettiert haben soll, hat die Arbeiterkammer nun mit den Unternehmen Hygiene …
In der Causa "FFP2-Masken" hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) am Mittwoch weitere Hausdurchsuchungen veranlasst. An 15 Standorten in mehreren Bundesländern fanden Razzien von …
Die Arbeiterkammer hat inzwischen 100 Verfahren gegen die Hygiene Austria, das zur Maskenproduktion in Österreich gegründete Joint Venture von Lenzing und Palmers, angestrengt. Eine Sachverhaltsdarstellung …
Das Gericht gab den Konsumentenschützern in ihrer Klage wegen Irreführung recht. Jetzt folgen Schadenersatzklagen: Rewe hat bereits geklagt, Spar prüft noch.
Im Skandal um aus China importierte Masken zahlt der Modekonzern Palmers Kunden ihr Geld für gekaufte FFP2-Masken von Hygiene Austria zurück, berichtete Help.ORF.at am Dienstag. Palmers hatte Hygiene Austria …
Die Hygiene Austria, ein Joint Venture zwischen Lenzing und Palmers zur Erzeugung von Masken in Österreich, beharrt darauf, dass ihre Tätigkeit rechtmäßig war. "Es gab keine Schwarzarbeit, es gab niemals …