Für das in Deutschland geplante 49-Euro-Ticket für den Nah- und Regionalverkehr gibt es laut einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PwC großes Nachfragepotenzial. 41 Prozent der Befragten …
Immer mehr Unternehmen belohnen Kunden über ein Punktesystem für klimaschonendes Verhalten. Die in Tirol entwickelte Mobilitäts-App "ummadum" will mit einem laut Gründern "weltweit einzigartigen Modell" das …
Fast 128.000 österreichweite Klimatickets sind seit dem Start vor eineinhalb Monaten verkauft worden. Drei Viertel wurden in den drei einwohnerstärksten Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien …
In Mexiko-Stadt ist am Sonntag eine knapp zehn Kilometer lange Seilbahnverbindung des Vorarlberger Weltmarktführers Doppelmayr eröffnet worden. Der Cablebús Línea 1 verkürzt die Reisezeit der Pendler um bis …
Seit Wochen darf ich als Pendler nur mit einem alle sieben Tage erneuerten Antigentest von Laufen nach Oberndorf fahren und kontrolliert die Polizei an der Grenze in Oberndorf täglich mehr als acht Stunden …
Ich wohne in Ostermiething (Bezirk Braunau) rund sieben Kilometer von der Salzburger Landesgrenze entfernt und arbeite in Oberndorf. Zur Fahrt in die Arbeit muss ich nun einen negativen Antigentest vorweisen …
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) fahren im neuen Lockdown im Gegensatz zu jenem im Frühjahr im Inland voll weiter. International gibt es manch Einschränkung. "Wir halten auch während des aktuellen …
Die Bundesländer und Verkehrsverbünde bremsen beim grünen Prestigeprojekt, dem 1-2-3-Klimaticket von Verkehrsministerin Leonore Gewessler. Laut "Kurier" droht ein vorzeitiges Ende. Die Länder fürchten einen …
Der Mobilitätsklub VCÖ fordert einen Öffi-Ausbau und ein einheitliches Ticketsystem, um öffentliche Verkehrsmittel auch in der Corona-Pandamie attraktiver zu machen. Der VCÖ hat mit der TU Wien rund 500 …
Ungarn hat die seit dem 1. September geltende 30-Kilometer- und 24-Stunden-Beschränkung für Berufspendler aufgehoben - darüber sei das österreichische Innenministerium von den ungarischen Behörden informiert …