Eine dezidierte Absage zu Gerüchten rund um einen möglichen Verkauf von Anteilen des Salzburger Airports hat es am Sonntag aus dem Büro von Landeshauptmann Wilfried Halsauer (ÖVP) gegeben: "Eine …
Soll das Land Anteile am Flughafen veräußern, um an Geld für Investitionen zu kommen? Vom Landeshauptmann kommt ein Nein, doch sein Vize will die Idee im Aufsichtsrat diskutieren.
Die Übernahme systemrelevanter Unternehmen aus dem Nicht-EU-Ausland wird komplexer. Denn es gibt gemäß einem vom Nationalrat gegen FPÖ und NEOS getroffenen Beschluss eine niedrigere Genehmigungsschwelle. …
Der US-Staat Kalifornien stoppt die Privatisierung von Gefängnissen. Der demokratische Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnete am Freitag ein Gesetz, das vorsieht, ab 2020 keine Verträge mehr mit privaten …
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat klar gestellt, dass für sie eine Verstaatlichung privatisierter Unternehmen nicht infrage kommt. Sie sei "natürlich" nicht für eine Verstaatlichung, erklärte die SPÖ-…
Die Privatisierung kommunaler Einrichtungen war nicht immer der große Bringer - zumindest geht dies aus einer aktuellen Studie hervor, die am Donnerstag im Wiener Rathaus präsentiert wurde. In 20 europäischen …
Im Ringen um eine Lösung des Haushaltsstreits mit der EU will der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte einem Medienbericht zufolge am Dienstag EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker treffen. Bei …
Die AUA-Mutter Lufthansa hält sich eine Übernahme der maroden Fluggesellschaft Alitalia weiter offen. Im jetzigen Zustand sei man zwar nicht an der italienischen Staatsairline interessiert, sagte eine …
Wegen chaotischer Zustände in einem privat geführten britischen Gefängnis hat die Regierung die Haftanstalt am Montag wieder unter staatliche Kontrolle gestellt. Inspekteure berichteten von Gewalt, Drogen und …
Kubas neue Verfassung soll den Weg für die Homo-Ehe frei machen und auch auf andere Weise die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben vorantreiben. In Artikel 68 des Verfassungsentwurfs, zu dem das …