Erstmals ging die Technik-Messe CES virtuell über die Bühne. Dennoch wurde einiges geboten: aufrollbare Handys, hilfreiche Roboter und die Prognose, wann es selbstfahrende Autos zu kaufen gibt.
Es ist eine schnöde Unterschrift, die der russischen Pionierarbeit im Weltall vorerst ein Ende setzte. Vor genau 20 Jahren wurde das Ende der Raumstation Mir offiziell besiegelt. Der damalige Regierungschef …
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS kann in diesem Jahr gleich 16 Mal ins neue Jahr starten. So oft umrundet die Station die Erde am Silvestertag, wie Kosmonaut Sergej Kud-Swertschkow im …
Eine Sojus-Trägerrakete ist mit einem Erdbeobachtungssatelliten für Frankreich mit einem Tag Verspätung vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana gestartet.
Über die Zukunft der Internationalen Raumstation ISS nach 2024 sollen im neuen Jahr Gespräche beginnen. Das teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos in Moskau der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. …
Josef Aschbacher, designierter Chef der europäischen Weltraumbehörde, schildert, wie das All im Kampf gegen Corona helfen kann. Und er sagt, was er von Plänen hält, Tom Cruise auf der ISS drehen zu lassen.
Auf ihrer Mission zur Sonne ist die Sonde "Solar Orbiter" ganz nah an der Venus vorbeigeflogen. Laut der europäischen Raumfahrtbehörde ESA war sie am Sonntag um 11.39 Uhr und 20 Sekunden (MEZ) nur 7.448 …
Die im Februar gestartete ESA-Raumsonde "Solar Orbiter" hat im Sommer erste Bilder der Sonne aus bisher unerreichter Nähe gemacht. Nun stattet sie dem Planeten Venus einen Kurzbesuch ab, um die …