Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, befürchtet für 2023 eine Rezession. "Das ist zu befürchten. Bei einigen Klein- und Mittelunternehmen wird die Bonität schwächer. Und …
Die russische Wirtschaft wird laut der Regierung heuer trotz der westlichen Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine nur leicht schrumpfen. Das Bruttoinlandsprodukt werde um "etwas mehr als zwei Prozent"…
Die US-Wirtschaft setzt ihre Talfahrt überraschend auch im Frühjahr fort und gleitet damit in eine Rezession ab. Die Wirtschaftsleistung (BIP) ging im zweiten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 0,9 Prozent …
Die russische Regierung erwartet wegen der westlichen Sanktionen nach der russischen Invasion der Ukraine den stärksten Konjunkturabsturz seit 1994. "Die offizielle Prognose dürfte eine Schrumpfung um mehr …
Als Folge des Ukraine-Kriegs wird die russische Wirtschaft heuer laut Einschätzung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) um 10 Prozent schrumpfen. Für die Ukraine sagt die Bank in …
Die österreichische Wirtschaft hat sich nach der Rezession im Vorjahr heuer kräftig erholt, und diese Erholung wird sich nach Ansicht der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) auch 2022 fortsetzen. Für 2021 …
Bisher haben die Österreicher und Österreicherinnen bei Umfragen selbst bei widrigen Umständen meist optimistisch in die Zukunft gesehen. Dieser Trend dürfte nach mehr als eineinhalb Jahren Corona-Pandemie …
Österreichs Wirtschaft wird heuer um 3,4 Prozent und 2022 um 4,2 Prozent wachsen und damit Ende 2022 wieder das Vorkrisenniveau erreichen, prognostiziert die OECD. Dank anziehendem Welthandel und großzügigen …
Fans des seit 1907 bestehenden und zuletzt insolventen Cafe Ritter in Wien-Ottakring können hoffen, ihre Melange, Mehlspeise und Co künftig doch weiter in dem Traditionsetablissement zu genießen. Laut KSV1870 …
Die britische Wirtschaft hat zu Beginn des Jahres wegen der Beschränkungen zur Eindämmung der Coronapandemie und der Auswirkungen des Brexit den Rückwärtsgang eingelegt. Im Monatsvergleich sei die …