Die staatlichen Investitionen in den Breitbandausbau belaufen sich heuer auf 900 Mio. Euro. Damit sind Investitionen von über zwei Milliarden ausgelöst worden, rechnete heute Florian Tursky (ÖVP), …
Österreich ist bei Take-Up-Raten von FTTH-Anschlüssen im europäischen Vergleich weit abgeschlagen. Grund ist unter anderem die hohe Nachfrage nach mobilem Internet.
Obwohl der Ausbau von Glasfasernetzen für hochbitratige Breitbandanschlüsse in Österreich voranschreitet, hinkt die Nachfrage laut der Telekom-Regulierungsbehörde RTR noch hinterher. Laut einem aktuellen …
Die Internetanschlüsse in Österreich werden immer schneller. Im ersten Quartal 2022 entfielen bereits über 25 Prozent aller Breitbandanschlüsse in die Kategorie von 100 Mbit/s bis 1000 Mbit/s. Das sind um 6,5 …
Es war eines der bestimmenden Themen der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes in den 90er-Jahren: Die Verbindungsentgelte, die der ehemalige Monopolist Telekom Austria auf seiner …
Die Anzahl der Breitbandanschlüsse hat sich in Österreich bei rund 13 Millionen einpendelt. Rund 10,5 Millionen davon wurden zuletzt über Mobilfunk realisiert, der Rest über Festnetz. "Trotz des hohen …
Nach der Lockdown-Paketflut im vergangenen Jahr gab es im ersten Quartal 2022 eine gewisse Atempause für die Packerl-Zusteller. Mit 75,5 Mio. Paketen wurden in Österreich um 1,1 Millionen oder um 1,4 Prozent …
Bei Nicht-Erfüllung der 5G-Versorgungsauflagen wird pro Katastralgemeinde eine Pönale von 40.000 Euro fällig - Erster Stichtag für Überprüfung war am 25. Juli, weitere Prüfungen bis 2025.