Der Flachgau hat zwar die meisten Einwohnerinnen und Einwohner, aber kein Hallenbad. Die Planungen laufen seit Jahren, nun soll der nächste entscheidende Schritt folgen.
Drei Ruhetage gibt es seit November des Vorjahres beim Hofwirt in Seekirchen. Begründung: Personalmangel. Mit Jahresbeginn hat die Betreiberfirma, die R&A Gastro GmbH, den seit eineinhalb Jahren laufenden …
Für das Klima und das Leben von Menschen in anderen Erdteilen spielt es auch eine Rolle, was man anzieht. Das haben Hannah, Ruth, Mona und Victoria spätestens nach ihrem "Besuch" im Klimaladen verinnerlicht. …
Im Bundesland Salzburg traten im Vorjahr 4913 Menschen aus der katholischen Kirche aus. Ein Rekordwert. Im Flachgau waren es 817. Erzbischof Franz Lackner spricht von Entfremdung als eine der Ursachen.
Zwei Paketzusteller in Salzburg haben mehrfach Lieferungen für sich behalten. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro, berichtete die Polizei.
In ganz Salzburg investieren die ÖBB in diesem Jahr 171 Millionen Euro in die Modernisierung der Bahninfrastruktur. Davon profitiert auch die Strecke durch den Flachgau.
2023 wird das Sammeln von Leicht- und Metallverpackungen im Flachgau noch einfacher. Sie können nämlich ab 1. Jänner gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt werden. Moderne Sortieranlagen …
Angelika Ragger aus Seekirchen gewann unter 183 Einsendungen aus dem deutschsprachigen Raum einen Anerkennungspreis beim Jugend-Literaturwettbewerb der Stille-Nacht-Gesellschaft.