In Österreich fällt die erste Bildungswegentscheidung vergleichsweise früh: Schon nach Ende der Volksschule mit zehn Jahren werden die Kinder auf Mittelschule bzw. AHS aufgeteilt. Damit trotzdem jeder eine …
Ein Soziologe meint, dass der Riss durch Corona nur durch einen starken Sozialstaat zu kitten ist. Eine Solidarabgabe nur für Ungeimpfte hält er für zulässig.
Der deutsche Soziologe Aladin El-Mafaalani ist mit Büchern wie "Das Integrationsparadox" und "Mythos Bildung" eine wichtige Stimme in der gesellschaftlichen Debatte geworden. Am Freitag stellt er auf der "…
Arbeit ist ein bestimmender Faktor der Gegenwart. Das war in der Geschichte der Menschheit aber nicht immer so. Der Blick zurück öffnet jenen nach vorn. Das könnte schneller als gedacht von Nutzen sein.
Eine internationale Studie mit Salzburger Beteiligung erhob erstmals, wie sich die Wertvorstellungen in der Krise verändert haben. Die Resultate überraschen - vor allem bisher unveröffentlichte, die den …
Menschen mit eher kleinem Verdienst konnten sich bisher damit trösten, dass ein sehr großes Gehalt auch nicht glücklicher macht. Das schienen zumindest mehrere wissenschaftliche Untersuchungen nahezulegen. …
Im internationalen Vergleich gelten die Österreicherinnen und Österreicher als besonders zufrieden. Die zur Pandemie-Bekämpfung verhängten Einschränkungen haben die Stimmung allerdings eingetrübt, wie im …
Langfristig könnten die wegen der Corona-Pandemie verhängten Quarantänemaßnahmen zu steigender Einkommensungleichheit führen. Zu dieser Einschätzung kommen Fabian Kalleitner und David Schiestl vom Institut …
Nach Jahrzehnten der Globalisierung bringt die weltweite Ausbreitung des Coronavirus nach Ansicht des Soziologen Franz Kolland eine gewisse Rückbesinnung auf das Nationale und Lokale. Je länger die Phase des "…
Österreich liegt in einem Ranking von 82 Ländern in punkto soziale Aufstiegsmöglichkeiten gleichauf mit Belgien an achter Stelle. Das ergab eine Datenzusammenstellung des Weltwirtschaftsforums (WEF). Den …