Während sich Wissenschafter bereits seit geraumer Zeit mit der Dokumentation der oft erstaunlich vielseitigen Lautäußerungen von Tieren beschäftigen, weiß man noch "relativ wenig" über deren mögliche …
Viertel nach, Viertel über zehn oder Viertel elf? Die heutige Jugend verwendet zum Teil andere regionale Ausdrücke als ihre Eltern und Großeltern. Während es aber in Deutschland viele Verschiebungen gegeben …
Vertreter des Netzwerks Sprachenrechte warnen vor den Folgen eines zunehmenden "Sprachnationalismus" in Österreich. Die Beherrschung der deutschen Sprache werde hierzulande viel zu sehr in den Vordergrund …
Es ist das Ende einer kleinen Ära: Die Wahl zum deutschen "Jugendwort des Jahres" fällt in diesem Jahr aus. Kein "Babo" mehr, kein "Smombie", kein "Yolo" und kein "I bims", bestätigte der Leiter des Pons-…
Der britischer Akademiker Gerard Cheshire will innerhalb von zwei Wochen entschlüsselt haben, worüber die besten Forscher der Welt seit mehr als 100 Jahren erfolglos gebrütet haben: das mysteriöse Voynich-…
Dialekte in Österreich sind nicht vom Aussterben bedroht, relativiert Sprachwissenschafter Manfred Glauninger eine häufige Annahme anlässlich des UNESCO Sprachen-Welttags am 21. Februar. Dies beruhe auf einem …
Der Berliner Sprachwissenschaftler Wolfgang Klein hat sich für die kommenden Jahre wohl eines der ehrgeizigsten Projekte der Sprachwissenschaft vorgenommen: Mit Kollegen der Wissenschaftsakademien in Berlin, …
Nach positiven Erfahrungen eines Pilotprojekts 2017 dehnt das Land Vorarlberg ein neues System der Beobachtung und Förderung der Sprachentwicklung von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren nun auf alle …
Den Kinderbuch-Klassiker "Der kleine Prinz" gibt es demnächst auch auf "Außerirdisch": Star-Trek-Sprachexperte Lieven L. Litaer hat die weltberühmte Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry jetzt ins …
Der ehemalige Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Werner Welzig, ist gestern, Montag, 82-jährig gestorben. Das teilt die Akademie am Dienstag mit. Zwölf Jahre, von 1991 bis 2003, …