Das Bezahlen von Online-Services und digitalen Gütern wie zum Beispiel Apps und Abos per Handyrechnung über die Netzbetreiber A1, Drei und Magenta erfreute sich im Vorjahr großer Beliebtheit. Etwa 700.000 …
Der internationale Internetverkehr hat im vergangenen Jahr weiter deutlich zugenommen. Der Internetknoten-Betreiber DE-CIX, der zu den weltweit führenden gehört, verzeichnete 2022 an seinen internationalen …
Vodafone zieht sich aus Ungarn zurück. Der britische Mobilfunker gab am Montag den Verkauf des dortigen Geschäfts für 1,7 Milliarden Euro an die IT-Firma 4iG und den ungarischen Staat bekannt. Die Einnahmen …
Die staatlichen Investitionen in den Breitbandausbau belaufen sich heuer auf 900 Mio. Euro. Damit sind Investitionen von über zwei Milliarden ausgelöst worden, rechnete heute Florian Tursky (ÖVP), …
Österreich ist bei Take-Up-Raten von FTTH-Anschlüssen im europäischen Vergleich weit abgeschlagen. Grund ist unter anderem die hohe Nachfrage nach mobilem Internet.
Obwohl der Ausbau von Glasfasernetzen für hochbitratige Breitbandanschlüsse in Österreich voranschreitet, hinkt die Nachfrage laut der Telekom-Regulierungsbehörde RTR noch hinterher. Laut einem aktuellen …
Nach 3 Verhandlungsrunden konnten sich die Gewerkschaft GPA und der Fachverband der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) auf einen neuen Kollektivvertrag (…
Die Kollektivverhandlungen erweisen sich auch bei A1 Telekom Austria als überaus zäh: Da die Verhandlungen offensichtlich ins Stocken geraten sind, hat die Gewerkschaft für Mittwoch, den 8. Dezember, einen …
Die Belegschaft der teilstaatlichen, börsennotierten A1 Telekom Austria hat bei den für heute, Dienstag, angekündigten Betriebsversammlungen einen einstündigen Warnstreik beschlossen. Die …
Das deutsche Fachmagazin connect gibt in seinem aktuellen Test sowohl Magenta als auch A1 für ihr Mobilfunknetz die Note "überragend". Magenta hat allerdings mit 960 von 1.000 Punkten knapp die Nase vor A1 (95…