Erstmals ist in den USA ein Impfstoff für Bienen zugelassen worden. Das Präparat solle Honigbienen gegen die weltweit auftretende bakterielle Krankheit Amerikanische Faulbrut (AFB) schützen, die die Brut der …
Einst sollen die Dugong-Seekühe den Mythos der Meerjungfrau inspiriert haben - jetzt sind diese Meerestiere mit der markanten Schwanzflosse vor Ostafrika vom Aussterben bedroht.
Die russischen Behörden informierten am Sonntag über den Fund von bis zu 2500 Tierkadavern an verschiedenen Stellen in und nahe der Hauptstadt Machatschkala. Am Samstag war zunächst von bis zu 700 toten …
Am Ende der ersten Verhandlungswoche geht es in Panama um Elfenbein, Flusspferde und Elefanten. Nicht alle Vertragsstaaten sind nach den heftigen Debatten zufrieden mit dem Ergebnis. Für die Meeresbewohner …
Stundenlang wurde bei der Tagung über die Meeresräuber diskutiert. Fischereinationen wie Kanada, Japan und Peru wollten den Schutz auf wenige Arten beschränken, ein Länderbündnis um die EU und Panama setzte …
"Wir hüpfen vor Freude", teilte die Organisation "Aussie Ark" mit. Die Beuteltiere werden vor allem wegen des Verlusts ihres natürlichen Lebensraums mittlerweile von der Weltnaturschutzunion "IUCN) als "…
Zu dieser Schätzung sind US-Forscher gekommen, die Mikroplastikdaten und das Fressverhalten von Blau-, Buckel- und anderen Bartenwalen vor der Küste Kaliforniens untersucht haben. Diese Wale filtern ihre …
Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände - und Schuld sind die Menschen. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Und warnt vor einer Doppelkrise.
Boden statt Baumwipfel: In eine Etage tiefer wechseln, wenn es oben zu heiß wird oder es an Wald mangelt - können Primaten das? Ein großes Forscherteam ist dieser Frage nachgegangen.
Natürlicherweise ist die Versauerung im Arktischen Ozean im Winter größer als im Sommer. Doch das könnte sich wegen des Klimawandels ändern, wie Forscher herausgefunden haben. Für einige arktische Lebewesen, …