Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter internationaler Organisationen wollen am Montag in Paris Investitionen in den Klimaschutz vorantreiben. Auf der Agenda des "One Planet Summit" steht vor allem das …
Der französische Präsident Emmanuel Macron will ein Referendum, um den Klimaschutz in der Verfassung festzuschreiben. Der Änderung von Artikel 1 der Verfassung müssten aber zunächst die Nationalversammlung …
Der Klimaschutz-Index CCPI dreier NGOs hat 2020 erneut Schweden als Sieger und mit den USA auf dem letzten Platz auch das Schlusslicht des Vorjahres. Greta Thunbergs Heimat ist schon das dritte Mal infolge …
Große Ablehnung gegenüber dem Bau und die Subventionierung neuer Wasserkraftwerke in Schutzgebieten ortet die Umweltschutzorganisation WWF aufgrund der Ergebnisse einer beim Linzer market-Institut in Auftrag …
Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm will der britische Premier Boris Johnson sein Land in den kommenden Jahren umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten. Rund zwölf Milliarden Pfund (etwa 13,4 …
Mögliche Inhalte für ein Klimaschutzgesetz auf Basis des Klimavolksbegehrens sind am Dienstag bei einer Online-Pressekonferenz präsentiert worden. Fünf auf Umwelt spezialisierte Juristen haben die Vorschläge …
Ein Drittel der weltweit produzierten Nahrungsmittel wird nicht gegessen, verursacht aber bis zu zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. Allein in der EU gehen 88 Millionen Tonnen an Lebensmitteln …
Großbritannien will gemeinsam mit den Vereinten Nationen zu einem Online-Klimatreffen im Dezember einladen. Das Event soll am 12. Dezember, dem fünfjährigen Jubiläum des Klimaabkommens von Paris, stattfinden, …
Eine Clownerie und Klänge aus Ravels "Bolero" haben am Donnerstag den Klimagipfel "Austrian World Summit" (AWS) in der Spanischen Hofreitschule eröffnet. Für die "Corona-Ausgabe" wurden in der Reitinstitution …
Die österreichische Bevölkerung erachtet den Klimawandel als ein wichtiges Thema und ist mit überwiegender Mehrheit der Ansicht, dass Maßnahmen dagegen notwendig sind. Größere Anstrengungen sollten die …