Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch in der Elfenbeinküste den Friedenspreis der UN-Kulturorganisation UNESCO entgegengenommen. Mit der Auszeichnung würdigte die Organisation …
Kopenhagen will sich 2023 als Metropole der innovativen und nachhaltigen Architektur präsentieren. Als diesjährige Weltarchitekturhauptstadt läutete die Stadt am Dienstag offiziell ein Jahr der Architektur …
86 Journalistinnen und Journalisten sind nach Angaben der UNO-Kulturorganisation UNESCO im vergangenen Jahr weltweit getötet worden. 2021 seien es noch 55 gewesen. Nach mehreren aufeinanderfolgenden Jahren …
Österreich ist auf der internationalen UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes mit zwei weiteren Praktiken vertreten: Mit dem "Wissen um die Lipizzanerzucht" und der "Flößerei" finden sich somit bereits …
Der Katalog des immateriellen Kulturerbes in Österreich ist am Mittwoch um zehn weitere Elemente größer geworden. Neu aufgenommen wurde etwa der Brauch der Patscher Schellenschlagerinnen, das Handwerk der …
Sie gilt als "Königin der Römerstraßen": Die rund 540 Kilometer lange Römerstraße Via Appia war eine der wichtigsten Handelsstraßen des römischen Reiches. Sie führte von Rom nach Brindisi, das in der Antike …
Im Weltwasserbericht 2022, den die UNO-Kulturorganisation UNESCO im Auftrag der UNO erstellt und vor dem Weltwassertag am Dienstag vorgelegt hat, fordert die UNO höhere Investitionen und eine bessere …
Die australische Regierung investiert jetzt insgesamt 43 Millionen Euro. UNESCO hatte im Vorjahr gedroht, das Riff auf die Rote Liste des "gefährdeten" Welterbes zu setzen.
Die Vereinten Nationen fordern dazu auf, das Grundwasser weltweit besser zu schützen und zu verwalten. Im Weltwasserbericht 2022, den die UNO-Kulturorganisation UNESCO im Auftrag der UNO erstellt und vor dem …