Die russischen Leasingtöchter der Großbanken Raiffeisen und Unicredit sind von der Ukraine offiziell als "Kriegshelfer" gebrandmarkt und mit Sanktionen wie der Beschlagnahme von Vermögen belegt worden. Dies …
Die Konjunktur trübt sich zusehends ein. Das Wirtschaftswachstum profitiert noch vom Schub im ersten Halbjahr, steht aber vor einer empfindlichen Abkühlung. Heuer sind laut UniCredit Bank Austria noch 4,4 …
Die italienische Großbank und Bank-Austria-Mutter Unicredit hat nach einem überraschend hohen Gewinn im zweiten Quartal die Prognose für das laufende Jahr erhöht. Der Konzern profitiert von den steigenden …
Die italienische Großbank UniCredit weist für ihr Österreich-Geschäft, die Bank Austria, für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 einen Gewinn von 109 Mio. Euro aus, nach 18 Mio. Euro im Jahr davor. Unterstützt …
Seit über einem Jahrzehnt steigen die Preise für Wohnraum in Österreich deutlich an. Auch im vergangenen Jahr 2021 setzte sich der Trend fort, die Analysten der UniCredit Bank Austria gehen von einem Anstieg …
Die italienische Großbank und Bank-Austria-Mutter UniCredit will den Gewinn in den kommenden Jahren über sinkende Kosten und wachsende Erträge deutlich steigern. Bis 2024 soll der Überschuss auf mehr als 4,5 …
Nach einem Jahr Coronakrise signalisiert die Wirtschaft ein Auslaufen der Rezession, die mit der zweiten Infektionswelle im Spätherbst 2020 eingesetzt hat. Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator stieg …
Die Bank Austria-Mutter UniCredit wartete mit Überraschungen auf. Konzernchef Jean Pierre Mustier geht nicht im April, sondern sofort und verabschiedet sich mit einem unerwartet hohen Verlust. Zum Abschied …
Die stärkste italienische Regierungspartei, die Fünf Sterne-Bewegung, wehrt sich gegen Pläne zur Fusion der verstaatlichen Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) mit der Bank-Austria-Mutter UniCredit. Die …
Der italienische Staat will der Bank-Austria-Mutter UniCredit mit Milliardensummen unter die Arme greifen, um eine Übernahme der Krisenbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) zu ermöglichen. Die staatliche …