In Nordamerika hat sich SARS-CoV-2 vom Menschen auf Weißwedelhirsche übertragen. Ein deutsch-österreichisches Forscherteam zeigte nun, dass dies in Deutschland und Österreich offensichtlich nicht der Fall ist.
In Trockenzeiten herrscht in der Nähe von Süßwasserstellen oft großes Gedränge unterschiedlicher Tierarten. Viren können dabei das Wasser als Übertragungsweg nutzen, um sich zwischen den Tieren zu verbreiten, …
Österreich hat beim Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus "die Lage genau noch im Griff". Das erklärte der Wiener Virologe Norbert Nowotny. Allerdings wären nun Verschärfungen des Lockdowns nötig und …
Die weitverbreitete Faustregel zum Alter von Hunden, wonach ein Jahr in etwa sieben Menschenjahren entspricht, halten US-Forscher für unpräzise. Erbgutanalysen zufolge altern die Vierbeiner nämlich nicht in …
Als Antwort auf das Bienensterben bildet die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmed) seit drei Jahren Veterinärmediziner zu Fachtierärzten für Bienen aus. Kürzlich haben die ersten sechs "…