Die von ÖVP und Grünen vorgelegte Wahlrechtsreform hat am Dienstag, unterstützt auch von NEOS, den Verfassungsausschuss passiert. Sie bringt ein fast vollständiges Endergebnis bereits am Wahlabend und die "…
US-Präsident Joe Biden hat eine geplante Wahlrechtsänderung im Bundesstaat Texas als Angriff auf die Demokratie und als diskriminierend angeprangert. Der Gesetzentwurf sei "Teil eines Angriffs auf die …
Hunderte US-Unternehmenschefs, Organisationen und Milliardäre haben öffentlich Kritik an umstrittenen Wahlrechtsreformen in mehreren Bundesstaaten geäußert. "Damit die US-Demokratie für jeden von uns …
Mit der am Dienstag formal beschlossenen Änderung des Wahlrechts in Hongkong hat Peking den bisher schärfsten Eingriff in den Autonomiestatus der Sonderverwaltungszone vorgenommen. Das neue Wahlrecht zielt …
Die Schweiz in den 1960er-Jahren, das bedeutete für Frauen viele Pflichten im Haushalt - aber keine politische Teilhabe. Erst vor 50 Jahren, am 7. Februar 1971, stimmte eine Mehrheit der Schweizer Männer per …
Die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen stehen für den 11. Oktober am Terminplan. Die Stimmen dafür abgeben kann man allerdings schon einen Monat früher: Ab 14. September werden Wahlkarten …
Bei der Landtagswahl am 26. Jänner sind 250.181 Burgenländerinnen und Burgenländer wahlberechtigt. Erstmals seit 1968 ist - allerdings nur bei den Nebenwohnsitzern - ein Rückgang zu verzeichnen. Heuer gibt es …
Das Vertrauen in die Politik ist wieder im Sinken begriffen - zumindest wenn es nach dem Demokratiebefund der "Initiative Mehrheitswahlrecht" für das Jahr 2019 geht. Demnach haben 62 Prozent der Befragten …
Am 29. September wird ein neuer Nationalrat gewählt. Aber wie bekommt man seine Wahlkarte und wie war das nochmal mit den Vorzugsstimmen? Hier die Antworten zu den meistgestellten Fragen.
Zwei vom EU-Gegner Robert Marschall initiierte Volksbegehren liegen von 25. März bis 1. April zur Eintragung auf. "Für verpflichtende Volksabstimmungen" und "CETA-Volksabstimmung" können nächste Woche …