Bei verheerenden Waldbränden in Chile sind mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Dies teilte der Katastrophenschutz des südamerikanischen Landes am Freitagabend (Ortszeit) mit. Demnach stammten elf der …
Eine Neubewertung sorgte für kurzzeitigen Rollenwechsel des Waldes zur Netto-Treibhausgas-Quelle. Und: Die globale Erwärmung könnte die Funktion der Waldflächen als CO2-Senken langfristig gefährden.
Mit dem Status quo und der möglichen Zukunft des Waldes im Mühl- und Waldviertel sowie den angrenzenden Regionen im Süden Tschechiens hat sich in den vergangenen Jahren ein Forscherteam auseinandergesetzt. …
Europas Wälder leiden zunehmend unter Wind, Feuer oder dem Borkenkäfer. Zu dieser Einschätzung kommt eine am Montag veröffentliche Studie eines internationalen Forschungsteams, wie das Potsdam-Institut für …
Europas Wälder und Holzprodukte reduzieren derzeit den CO2-Fußabdruck der EU-Mitgliedsländer um jährlich geschätzte 380 Megatonnen CO2-Äquivalent. Das sind rund zehn Prozent der gesamten …
Biologe Anton Weissenhofer folgt als Obmann des Vereins "Regenwald der Österreicher". In 31 Jahren wurden über 4500 Hektar freigekauft. "Die Bedrohung ist aber nach wie vor da".
Rund ein Jahr nach dem enormen Waldbrand in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) sind am Donnerstag Rückschau und Ausblick auf dem Programm gestanden. Niederösterreichs LH-…
Spanischen Löschmannschaften ist es gelungen, einen größeren Waldbrand im Norden des Landes unter Kontrolle zu bringen. Nachdem heftiger Wind die Arbeiten noch am Vortag erschwert hatte, gebe es nur noch …
Mehrere NGOs und der Grüne EU-Abgeordnete Thomas Waitz werfen heimischen Holzkonzernen vor, dass sie das Problem illegaler Abholzung auf Zulieferer abwälzen und durch bezahlte Zertifizierungen "Greenwashing" …