Ausgetrocknete Flussbetten, trockene Böden, Wasserkraftwerke ohne ausreichend Wasser - europaweit ist seit Jahren weniger Wasser vorhanden als nötig. Die Grundwasserspiegel sind auf dem gesamten Kontinent …
Ein riesiger Eisberg hat sich in der Antarktis vom Festland gelöst. Wie die Forscher vom British Antarctic Survey am Montag berichteten, brach der rund 1.550 Quadratkilometer große Eisberg mit dem Namen Chasm-…
Die für die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat am Freitag den Start von Bauarbeiten für die größte Wasserzuleitung in die Obere Lobau avisiert. "Die Lobau braucht Wasser" warnten erst …
Durch den Eintrag von Sedimenten drohen große Staudämme weltweit einer UN-Studie zufolge bis 2050 im Mittel rund ein Viertel ihrer ursprünglichen Speicherkapazität zu verlieren.
Eine umfassende Studie mit österreichischer Beteiligung im Fachjournal "Science" zeigt nun die Unterschiede im Wasserhaushalt des Körpers zwischen Menschen die in Industrie- und Menschen, die in …
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) und der ungarische Innenminister Sándor Pintér haben sich bei einem Gespräch in Budapest auf weitere Schritte zu einer möglichen gemeinsamen …
Im vergangenen Jahr haben die Flüsse in großen Weltregionen weniger Wasser geführt als im langjährigen Durchschnitt. Das berichtete die Weltwetterorganisation (WMO) am Dienstag in ihrem ersten Bericht über …
Zweitägiger hochrangiger wissenschaftlicher Austausch an ÖAW . Karstgebiete und -höhlen im Fokus. Experte: "Grundwasserschutz ohne Forschung ist eigentlich nicht vorstellbar."
Hat sich die Stadt einmal Gedanken gemacht, wie man warmes Wasser ohne Öl und Gas und fast ohne Strom herstellen kann? Ich empfehle Solarkollektoren (Solarthermie) mit entsprechenden Warmwasserspeichern oder …